Sonderveranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Johannisfriedhof: Geschichte und Geschichten über den Johannisfriedhof
Johannisfriedhof: Geschichte und Geschichten über den Johannisfriedhof
Der Johannisfriedhof atmet den Geist der Gründerjahre. Großzügig angelegte Wege und Alleen laden zum Flanieren und Verweilen ein, die zahlreichen monumentalen Grabanlagen berühmter Persönlichkeiten regen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte unserer Stadt und unseres Landes an. Er präsentiert sich heute als ein lebendiges Geschichtsbuch.Erfahren Sie mehr über Sebastian Abratzky, der als 18jähriger meinte, einen Bubenstreich ... Weiterlesen ...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Johannisfriedhof: Johannisandacht
Johannisfriedhof: Johannisandacht
Die Andacht hält Pfarrer Dr. Ilgner von der Ev. –Luth. Christuskirchgemeinde. Der Johannistag (24. Juni) ist eine wilde Mischung unterschiedlichster Traditionen. In der kürzesten Nacht des Jahres, die man mit Reisig- und Strohfeuern hell machte, schritt nach germanischem Glauben Wotan segnend über die Erde. Die Menschen sprangen singend und jauchzend über riesige Feuer. Die Kraft ... Weiterlesen ...
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Trinitatisfriedhof: Von Literaten, Malern und Schauspielern
Trinitatisfriedhof: Von Literaten, Malern und Schauspielern
Der Rundgang durch die Quartiere I und III führt zu etwa 20 Grabstätten, darunter zu denen der Maler Caspar David Friedrich (1774–1840) und Ferdinand von Rayski (1806–1890), des Redakteurs, Theaterintendanten und Übersetzers Theodor Hell (1775–1856), des Verlegers Johann Christoph Arnold (1763–1847) und der Schauspielerin und Sängerin Wilhelmine Schröder Devrient (1804–1860). Dem heute in Vergessenheit geratenen ... Weiterlesen ...