Unsere Friedhöfe, Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof zählen zu den schönsten Friedhöfen unsere Stadt. Sie sind stadtgeschichtlich, kulturhistorisch und künstlerisch die bedeutendsten in Dresden.
Aber sie sind nicht nur historische Orte, sie sind Bestattungsplatz für die Bürger und Bürgerinnen. Auf unserer Seite können Sie sich über unsere Bestattungsmöglichkeiten und verschiedene Grabarten informieren.
So unterschiedlich wie wir Menschen sind, so verschieden sind auch unsere Ansprüche, die wir an eine Grabstelle stellen. Die einen möchten ein kleines Grab mit einem minimalen Pflegeaufwand, andere bevorzugen ein größeres Familiengrab. Wir haben unsere Angebote auf diese Bedürfnisse abgestimmt, so dass sie mit Sicherheit eine Grabstelle finden, die Ihren Vorstellungen entspricht und Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Unser Service für Sie
Besuchen Sie die Grabstelle Ihrer Angehörigen, wenn Sie möchten, nicht wenn Sie müssen. Es gibt viele Gründe, warum Angehörige die persönliche Pflege eines Grabes nicht durchführen zu können. Vielleicht wohnen Sie zu weit entfernt, um sich regelmäßig um das Grab zu kümmern oder die Arbeiten sind Ihnen zu zeitaufwändig und beschwerlich. Was auch immer Ihr Grund sein mag, wir haben den passenden Service für Sie! Mehr erfahren Sie unter der Rubrik Grabpflege.
Unsere Friedhöfe sind auch Orte der Begegnungen. Wir bieten Führungen zu unterschiedlichsten Themen an. Sie interessieren sich für die Historie unserer Friedhöfe? Sie wollen etwas zur Vogelwelt auf unseren Friedhöfen erfahren? Sie liebäugeln mit der Übernahme einer Grabpatenschaft? Informationen und Antworten erhalten sie auf den zahlreichen geführten Rundgängen! Sie sind herzlich willkommen! Mehr dazu erfahren Sie unter der Rubrik Veranstaltungen!
Wenn Sie sich in Ruhe über unsere Friedhöfe informieren wollen, so werden können Sie sich verschiedenste Faltblätter und Broschüren nach Hause bestellen, diese finden Sie bei der Literaturbestellung.
Aktuelle Neuigkeiten
Schaukasten und Gießkannen für den Johannisfriedhof
Über viele Jahre haben wir Jahr für Jahr neue Gießkannen für unseren Friedhof erworben um den Angehörigen und Besuchern unseres Friedhofs die Grabpflege zu erleichtern. Zum Saisonende mit dem Abstellen…
Gießkannen für den Trinitatisfriedhof
Über viele Jahre haben wir Jahr für Jahr neue Gießkannen für unseren Friedhof erworben um den Angehörigen und Besuchern unseres Friedhofs die Grabpflege zu erleichtern. Zum Saisonende mit dem Abstellen…
Grabstelle Ernemann – die erste Frühjahrsbepflanzung nach Abschluss der Sanierung
Im vergangenen Jahr konnten die Arbeiten an der Grabstelle Ernemann abgeschlossen werden. In diesem Frühjahr erfreuen wir uns an der gelungen Grabbepflanzung, die hellen und dunklen Tulpen stehen sinnbildlich für…
Ausbildungsplatz 2022 in Dresden: Wir suchen dich!
Sicher kannst Du auch den ganzen Tag in einem Großraumbüro verbringen, einen Anzug tragen, Akten kopieren, Kaffee kochen – so Dinge eben. Oder Du entscheidest Dich für eine Ausbildung mit…
Frohe Ostern!
Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe ein frohes Osterfest. Genießen Sie das…
Beziehungsspiegel – eine Ausstellungsempfehlung
„Mensch und Kulturdenkmal“ – eine Ausstellung von Christine Starke (Fotografin) und Dr. phil. Ulrich Hübner (Denkmalpfleger der Landeshauptstadt Dresden) Am vergangenen Montagabend, den 4. April, wurde im Stadtarchiv Dresden die…
Reguläre Öffnungszeiten der Verwaltung des Trinitatisfriedhofs
Wir freuen uns, Sie wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten begrüßen zu können: Montag 9.00 – 12.30 Uhr | 13.00 – 15.30 Uhr Dienstag 9.00 – 12.30 Uhr | 13.00 –…
Veranstaltungen auf unseren Friedhöfen 2022
Wir freuen uns, Ihnen heute wieder einige Veranstaltungen in diesem Jahr vorstellen zu können. Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie hier: Veranstaltungen auf unseren Friedhöfen
Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Januar 2022
Wir haben uns sehr gefreut, dass zum Jahresende die neue Tür unseres Begegnungszentrum eingebaut werden konnte. Es ist die Öffnung unseres Begegnungszentrums zur Fiedlerstraße und symbolisch auch der Beginn der…
Ein Weihnachtsgruß
Friedrich von Bodelschwingh sagte einst: „Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.“ Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und…