Konzert Begegnungen

Trinitatisfriedhof: Konzert „Begegnungen“

18. Mai | 14:30 18:00

Konzert Begegnungen

Bartok begegnet Telemann, Musik aus vier Jahrhunderten trifft auf neue Texte, Violine und Schlagzeug finden sich. Dieses Konzert zeigt Gegensätze auf und vereint dabei die unterschiedlichsten Künste zu einer Gesamtheit. Zeit des Innehaltens, Zeit des Reflektierens: Wir begegnen uns.

Es erklingt Musik von Telemann, Bartok und Lischka in Begegnung mit Texten von Lars Jung. Höhepunkt werden die Matachin Dances von Peter Garland sein, die den Tanz als Kunstform miteinschließen. Es wirken mit: Adela Bratu und Steffen Gaitzsch (Violine), Christian Langer (Schlagzeug), Lars Jung (Rezitation) und Katja Erfuth (Tanz).

Dauer ca. 70 Minuten, ohne Pause.
Einlass ab 14:00 Uhr, die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt.

Im Anschluss Führung:

17 Uhr „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“

Eine Führung mit Christian Mögel zu den Ruhestätten bekannter Musikschaffender.

Wir öffnen unser Begegnungszentrum von 14 bis 17 Uhr und laden Sie ein zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Freundeskreises Trinitatis- und Johannisfriedhof und des Fördervereins Dresdner Philharmonie e.V.

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Vocalensemble Vip

Frühjahrsempfang des Freundeskreises Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

30. März | 14:00 17:00

Vocalensemble Vip

Begegnungszentrum & Feierhalle – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine

14:00 Uhr in der Feierhalle A-cappella-Konzert: „Der silberne Schwan“ mit dem Vocalensemble VIP

Mit diesem Programm lädt die Vokalgruppe zu einer klangvollen Entdeckungsreise, die von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert führt ein. Zu hören sind unter anderem Werke von Orlando Gibbons, Orlando di Lasso, Edward Elgar, Ralph Vaughan Williams, Richard Strauss und Paul Hindemith.
Das Programm taucht ein in die Vielfalt menschlicher Erlebnisse und Geschichten: Abschied und Sehnsucht erklingen ebenso wie heitere Episoden aus dem Dorfleben und die ausgelassene Freude beim Tanz. Das Motiv der Vögel zieht sich wie ein roter Faden durch das Konzert.

Dauer ca. 60 Minuten

16:30 Uhr Führung „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“
Eine Führung mit Christian Mögel zu den Ruhestätten bekannter Musikschaffender.

Dauer ca. 60 Minuten

Wir öffnen unser Begegnungszentrum von 14 bis 17 Uhr und laden Sie ein zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei, um Spenden für unsere Förderprojekte wird ausdrücklich gebeten.



Titelbild: Vocalensemble VIP, fotografiert von Paula Lehmann

Details

Datum:
30. März
Zeit:
14:00 – 17:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
www.freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltung Spaziergang Tf

Dresdner Spaziergänge auf den Spuren von Schriftstellerinnen des 20./21. Jahrhunderts mit Uta Hauthal auf dem Trinitatisfriedhof

13. August 2023 | 14:00 15:30

Veranstaltung Spaziergang Tf
ute-hauthal
Ute Hauthal – Foto: Karin G. Clemens

Der Nachlass der Schriftstellerin Annemarie Reinhard (1921-1976) wird nach und nach erschlossen, sodass immer wieder neue Erkenntnisse und Einsichten zutage treten. Dieser künstlerische und zugleich persönliche Fundus bildet die Grundlage für den literarischen Spaziergang unter Leitung der Dresdner Autorin und Musikerin Uta Hauthal (*1966), der am Schluss zum Grab der Reinhard-Familie führen wird.

Außerdem werden Passagen aus dem Roman „Flucht aus Hohenwaldau“ zu hören sein, in dem Reinhard die Geschichte einer Jugendlichen erzählt, die durch glückliche Umstände aus einem Sanatorium fliehen kann, kurz bevor der Abtransport zu einer Euthanasie-Einrichtung erfolgt. Spannend, genau und aus der Perspektive ihrer jungen Hauptfigur zeichnet Reinhard ein ungewöhnliches Bild aus den 1940er Jahren in Ostdeutschland.

 

Treffpunkt: Sonntag, den 13.8.23, 14 Uhr, erster Eingang des Trinitatisfriedhofs (Fiedlerstr.) an der Feierhalle (Dauer ca. 90 Minuten)

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz; in Kooperation mit DenkMalFort! e.V. und SLUB Dresden

https://de.wikipedia.org/wiki/Annemarie_Reinhard

www.utahauthal.de

www.zeitgedanken.eu

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
13. August 2023
Zeit:
14:00 – 15:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Trinitatisfriedhof: Von Malern und Schauspielern

4. Juni 2023 | 14:00 16:00

Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Eine Führung mit Christian Mögel und Martin Kaden

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
4. Juni 2023
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Image008

Trinitatisfriedhof: Von Erfindern, Entdeckern und findigen Unternehmern

6. April | 14:00 16:00

Image008

Dresden ist schon immer eine Stadt der Wissenschaft und Industrie. Protagonisten dieser Gebiete fanden auf dem Trinitatisfriedhof ihre letzten Ruhestätten. Besucht werden ca. 20 Grabstätten, unter anderem die Gräber des Universalgelehrten Carl Gustav Carus (1789–1869), des Schokoladenproduzenten Gottfried Heinrich Christoph Jordan (1791–1860), dem die Erfindung der Milchschokolade nachgesagt wird sowie des Privatgelehrten Basil von Engelhardt (1828–1915) der seinerzeit die modernste Sternwarte Europas betrieb.

Eine Führung mit Christian Mögel und Martin Kaden
Dauer ca. 90 Minuten

Details

Datum:
6. April
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Trinitatisfriedhof: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum

24. September 2023 | 14:00 16:00

Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Eine Führung mit Christian Mögel mit musikalischem Vorspiel im entstehenden Begegnungszentrum.

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
24. September 2023
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
01

Johannisfriedhof: Musik wird treffend als die Sprache der Engel bezeichnet

14. April 2024 | 14:00 16:00

01

Viele heute noch bekannte Musikerinnen und Musiker, Instrumentenbauer sowie
Komponistinnen und Komponisten fanden auf dem 1881 gewidmeten Johannisfriedhof
ihre letzte Ruhestätte.


Begeben Sie sich mit Christian Mögel auf eine Spurensuche und erfahren Sie mehr
über die Dichterin des Weihnachtsliedes „So viel Heimlichkeit“ oder den bekannten
königlich-sächsischen Musikdirektor, welcher Ehrenmitglied in zwanzig Gesangsvereinen
war und uns über 300 Kompositionen hinterließ. Entdecken Sie Grabstellen
mit Motiven aus der Musik wie zum Beispiel den lebensgroßen Fanfarenengel oder
musizierende Engel und Putti.

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
14. April 2024
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Johannisfriedhof: Johannisandacht mit musikalischer Begleitung

24. Juni 2023 | 18:00 19:00

Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Die Andacht hält Pfarrer Dr. Ilgner von der Ev. –Luth. Christuskirchgemeinde.

 

mit musikalischer Begleitung des Posaunenchors der Kirchgemeinde Gruna-Seidnitz.

 

Details

Datum:
24. Juni 2023
Zeit:
18:00 – 19:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen