Dank weiterer Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus dem Haushalt der Landeshauptstadt Dresden konnten wir weitere Innenausbauarbeiten beauftragen. So konnten wir im Oktober die Fußbodenheizung einbauen lassen, Wandflächen wurden neu verputzt und die Elektroinstallation konnte bis auf die Anbringung der Leuchten abgeschlossen werden.
Bemusterung der Innenbeleuchtung
Vorbereitungsarbeiten für die Fußbodenheizung – Verlegung der Heizungsleitungen
Einbau der Fußbodendämmung
Einbau der Fußbodenheizung
Einbau des Heizestrich im Februar 2023
Bemusterung der Wandfarben im März 2023
Demnächst werden die restlichen Putzarbeiten abgeschlossen, so dass dann mit den Malerarbeiten begonnen werden kann. Nach dem Aufheizen des Estrichs, kann dann im April das Linoleum verlegt werden.
Dresden ist schon immer eine Stadt der Wissenschaft und Industrie. Protagonisten dieser Gebiete fanden auf dem Trinitatisfriedhof ihre letzten Ruhestätten. Besucht werden ca. 20 Grabstätten, unter anderem die Gräber des Universalgelehrten Carl Gustav Carus (1789–1869), des Schokoladenproduzenten Gottfried Heinrich Christoph Jordan (1791–1860), dem die Erfindung der Milchschokolade nachgesagt wird sowie des Privatgelehrten Basil von Engelhardt (1828–1915) der seinerzeit die modernste Sternwarte Europas betrieb.
—
Eine Führung mit Christian Mögel und Martin Kaden Dauer ca. 90 Minuten
Unser Trinitatisfriedhof ist Dresdens fünftgrößter Friedhof und ist auf Grund seiner künstlerischen Gestaltung sowohl stadtgeschichtlich als auch kulturhistorisch bedeutend. Durch den letzten besonders trockenen Sommer waren auf unserem Trinitatisfriedhof sieben Baumfällungen notwendig, darunter leider zahlreiche Birken.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres haben wir durch die Firma Baumdienst Funke auf unserem Trinitatisfriedhof zwölf neue Bäume pflanzen lassen. Dabei handelt es sich unter anderem um Kastanien, Zieräpfel, Baumhaseln und Eschenahörner mit einem Stammumfang von 15 Zentimetern. Somit möchten wir die entstandenen Lücken wieder schließen.
Sie wollen uns bei der Nachpflanzung von Bäumen oder deren Pflege auf unserem Friedhof unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende um weitere Bäume pflanzen zu können, gern können Sie auch die Pflegepatenschaft für 50 € pro Jahr für einen Baum übernehmen.
Wenden Sie sich gern an uns unter 0351/ 25 02 04 80 oder info@johannisfriedhof-dresden.de
Seit Januar dieses Jahres hat sich so einiges getan in unserem werdenden Begegnungszentrum. Wir beginnen nun Stück für Stück mit dem Innenausbau und den damit verbunden Vorarbeiten gemäß der Planung von Prof. Weber von Weber Architektur – Sensibles Bauen im Bestand.
Dabei verfolgen wir drei Funktionsszenarien in unserem Begegnungszentrum. Bildquelle: Weber.Architektur@icloud.com
Elektrorohinstallation für die geplante Beleuchtung
Elektrorohinstallation für die geplante Beleuchtung und den Küchentresen
Komplettes Einrüsten des Begegnungszentrums für Putz- und Malerarbeiten
Komplettes Einrüsten des Begegnungszentrums für Putz- und Malerarbeiten
Elektroinstallation an der Decke und Vorbereitungsarbeiten für die Akustikdecke, welche den Hall dämpfen soll.
Fertigstellung des Akustikdecke
In den nächsten Wochen folgen der Einbau der Heizung, die Wärmedämmung der Decke und der Abschluss der Putzarbeiten.
„Alles, was da kreucht und fleucht – Tierisches auf dem Trinitatisfriedhof“ eine neue Führung des Freundeskreises Trinitatis- und Johannisfriedhof mit Christian Mögel und Martin Kaden.
Am vergangenen Sonntag, dem Tag des Friedhofs 2022, trotzten fast 50 interessierte Gäste dem sehr herbstlichen Wetter und besuchten unseren Trinitatisfriedhof zur Premiere der neuen Führung des Freundeskreises.
Einige Grabmäler weisen direkt darauf hin: Vögel, Schmetterlinge, Schafe, Hunde und Löwen sind auf ihnen zu finden. Andere sind auf Grund der Biographie der hier Beigesetzten von Interesse: Verfechter des Tierschutzes, wie Ernst von Weber, der den „Internationalen Verein zur Bekämpfung der wissenschaftlichen Thierfolter“ gründete oder der Bildhauer Otto Pilz, der als „der Tierbildhauer“ schlechthin bezeichnet wird.
Beatrice Teichmann begrüßte die Gäste und gab Auskunft über den Stand der Arbeiten in dem entstehenden Begegnungszentrum.
Martin Kaden berichtete Interessantes am Grab von Ernst von Weber.
Christian Mögel erklärte die verschiedensten Tiersymbole.
Zum Schluss gab es unseren Gottesackerhonig zum Sonderpreis, dieser durfte bei dieser Führung natürlich nicht fehlen.
Wir möchten uns für die zahlreichen Spenden und dem Freundeskreis für diese neue tolle Führung bedanken.
Herrmann Krone war ein deutscher Fotograf, Wissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist. Er gründete das Historische Lehrmuseum für Photographie in Dresden und gilt als einer der bekanntesten Fotografen des 19. Jahrhunderts.
Dr. Krase (Kustos der Technischen Sammlungen in Dresden) erinnert mit einem Vortrag um 14 Uhr in der Feierhalle an den seinerzeit geschätzten Fotografen. Eine kleine Ausstellung des Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs zeigt bekannte und unbekannte Fotografien von ihm.
Foto Quelle: Hermann-Krone-Sammlung, Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) and Institute for Applied Physics, Technische Universität Dresden
Über viele Jahre haben wir Jahr für Jahr neue Gießkannen für unseren Friedhof erworben um den Angehörigen und Besuchern unseres Friedhofs die Grabpflege zu erleichtern. Zum Saisonende mit dem Abstellen des Wassers Ende November sammeln wir die Gießkannen wieder ein, damit diese im Winter keinen Schaden nehmen. Leider mussten und müssen wir feststellen, dass immer wieder Gießkannen gestohlen werden Jahr für Jahr.
2021 beantragten wir deshalb beim Stadtbezirksamt Dresden Altstadt Fördermittel für die Anschaffung von zwei Gießkannenständern mit Pfandsystem. Die Gießkannen können sich für einen Pfand in Höhe von 2 Euro ähnlich wie bei einem Einkaufswagen geliehen werden.
Wir haben uns über die Bewilligung der Mittel sehr gefreut und die Gießkannenständer im Frühjahr 2021 aufgestellt.
Ebenfalls konnten wir mit Hilfe von Fördermitteln des Stadtbezirksamtes Dresden Altstadt zwei neue Schaukästen aufstellen, sowie eine neue Wasserstelle.
Gießkannenständer mit Pfandsystem und neue Wasserstelle hinter dem BegegnungszentrumNeue Schaukästen auf dem Trinitatisfriedhof in der Nähe der Verwaltung
Wir freuen uns, Sie wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten begrüßen zu können:
Montag
9.00 – 12.30 Uhr | 13.00 – 15.30 Uhr
Dienstag
9.00 – 12.30 Uhr | 13.00 – 15.30 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
9.00 – 12.30 Uhr | 13.00 – 15.30 Uhr
Freitag
9.30 – 12.30 Uhr | 13.00 – 14.00 Uhr
Kommende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.