Baufortschritt Besucherzentrum Juli 2023

Begegnen wir uns? Ehrenamtliche für das Begegnungszentrum auf dem Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof gesucht!

26. Februar | 14:00 16:00

Baufortschritt Besucherzentrum Juli 2023

Kennenlernnachmittag, am Mittwoch, den 26. Februar 2025 von 14 – 16 Uhr bei Kaffee und Kuchen

Die Friedhofsverwaltung und der Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs suchen für den einmal im Monat stattfindenden Kaffeenachmittag, im Begegnungszentrum auf dem Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof (Fiedler Straße 1 in 01307 Dresden), kommunikative und kulturinteressierte Ehrenamtliche.

Zu den Aufgaben zählen, nach einer individuellen Kennenlernphase und einer Einarbeitung, als Ansprechperson zu verschiedensten Themen, welche die Besucherinnen und Besucher bewegen, zur Verfügung zu stehen. Der Kaffeenachmittag findet immer mit mindestens zwei Ehrenamtlichen statt die sich in die Aufgaben des Cafébetriebes teilen. Das Begegnungszentrum ist mit einer voll ausgestatteten Küche eingerichtet, ein Büchertauschregal lädt zum Stöbern und zur Kommunikation ein.

Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen, Interessantes erfahren oder in Ruhe eine Tasse Kaffee genießen – das Begegnungszentrum auf dem Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten.

Eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.

Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ, können gut zu hören und haben keine Berührungsängste bei friedhofsrelevanten Themen?

Dann lernen Sie uns kennen, am Mittwoch, den 26. Februar 2025 veranstalten wir von 14 – 16 Uhr einen Kennenlernnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail unter info@johannisfriedhof-dresden.de

Die Einsatzzeit beträgt ca. 3 h pro Monat – später sind auch mehr Stunden möglich.

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

Veranstalter-Website anzeigen

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
2024 05

Rückblick auf ein besonderes Konzert „Zeit und Ewigkeit“ in unserem Begegnungszentrum am 15. Mai 2024

Die Veranstaltung wurde vom Stadtbezirksamt Dresden-Altstadt gefördert und konnte Dank dem ehrenamtlichen Engagement des Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof ermöglicht werden.

Image001

Am Tresen des am 5. Mai eröffneten Begegnungszentrums verkaufte der Freundeskreis den Gottesackerhonig, die limitierten Flaschenöffner und Ansteckbutton mit Motiven von Caspar David Friedrich und natürlich auch Pläne der drei Friedhöfe Elias Trinitatis und Johannis.

Wir konnten fast 50 Gäste zu unserer besonderen Veranstaltung begrüßen.

Image003

Es ertönten Lieder der Romantik zu Schlaf, Tod und Auferstehung von Carl Maria von Weber, Robert Schuhmann, Franz Schubert und anderen. Auch Texte von Caspar David Friedrich und seinen Zeitgenossen erklangen.

Image005

Es war ein sehr ergreifendes Konzert zum Träumen, Loslassen und sanften Wiederankommen mit der Gitarristin Elke Jahn und Gretel Wittenburg, Sopran.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diese gelungene Veranstaltung und besonders bei allen Spenderinnen und Spendern, die uns 207 € für die Restaurierung des mittleren Eingangstores unseres Trinitatisfriedhof gespendet haben, welches Caspar David Friedrich zu seinem Gemälde um 1825 Der Friedhof inspirierte.

Begegnungszentrum 2024 02

Bei uns zu Gast: das Stadtbezirksamt Dresden Altstadt

Nachdem wir im Mitte Februar 2024 die Fördermittel vom Stadtbezirksamt Dresden Altstadt für den 3. Bauabschnitt des Innenausbaus bewilligt bekamen, begrüßten wir am 7. Mai 2024 die Stadtbezirksbeirätinnen und – beiräte zu ihrer 60. Sitzung in unserem Begegnungszentrum.

Mit Hilfe der Fördermittel konnte nun der Windfang, mit seiner vielfältigen Nutzung, eingebaut werden. Er teilt den vorderen Bereich für die zwei Sitzbereiche, dient als Garderobe und gibt unseren Besucherinnen und Besuchern beim Betreten Auskünfte zu den nächsten Veranstaltungen und verschiedenes mehr.

Wir sind über diese Förderung sehr glücklich und dankbar, so gelang es uns nun auch den 3. Bauabschnitt des Innenausbaus abzuschließen.

Eroeffnung Begegnungszentrum Titel

Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken!

Rückblick zur Eröffnung unseres Begegnungszentrums

Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen, Interessantes erfahren oder in Ruhe eine Tasse Kaffee genießen unser Begegnungszentrum – ein zukünftiger Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten. Eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.

Eine Vision die am Sonntag, den 5. Mai 2024 Wirklichkeit geworden ist!

Nachdem wir Mitte Februar 2024 die Fördermittel vom Stadtbezirksamt Dresden Altstadt für den 3. Bauabschnitt des Innenausbaus bewilligt bekamen, konnten wir die Arbeiten für den Bau des Windfangs beauftragen.

Dieser wurde noch eine Woche vor unserer Eröffnung eingebaut. Er teilt den vorderen Bereich für die zwei Sitzbereiche, dient als Garderobe und gibt unseren Besucherinnen und Besuchern beim Betreten Auskünfte zu den nächsten Veranstaltungen und Verschiedenes mehr.

Wir sind über diese Förderung sehr glücklich und dankbar, so gelang es uns den 3. Bauabschnitt noch vor der Eröffnung abzuschließen.

Um 11 Uhr begrüßten die Sänger des Vocalensembles VIP unsere Gäste mit Liedern von Moritz Hauptmann (1792 – 1868) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847). Sie begleiteten uns über den ganzen Tag mit sehr stimmungsvollen Liedern.

Image001

Hans Martin Pfohl Abteilungsleiter im Amt für Stadtplanung und Mobilität richtet die ersten Grußworte an die Besucherinnen und Besucher. Mit den Mitarbeiterinnen des Stadtplanungsamtes bestritten wir die Baumaßnahmen (umfangreiche Sanierung der Besuchertoiletten, Einbau der neuen Fenster, Sanierung des Daches und der Fassade, Einbau der Heizung, der Akkustikdecke und des Fußbodens) aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE.

Image003

Danach schloss sich Dr. Ulrich Hübner Denkmalpfleger im Amt für Kultur- und Denkmalschutz an, welcher die Um- und Ausbauarbeiten die Bauzeit über begleitete.

Image005

Beatrice Teichmann Leiterin des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs begrüßte die zahlreichen Gäste und gab in ihrer Eröffnungsrede einen Rückblick auf das Erreichte mit allen Herausforderungen und Hürden, welche genommen werden konnten.

Image007

Dann war es soweit, die Türen zu unserem Begegnungszentrum öffneten sich und die zahlreichen Gäste strömten hinein. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen konnten man sich in Ruhe austauschen und informieren.

14 Uhr begrüßten wir unsere Gäste in unserer Feierhalle zu einer ganz besonderen Veranstaltung. Schauspieler und Kabarettist Tom Pauls erzählte aus dem tragischen Leben der „sächsischen Nachtigall“ Lene Voigt (1891-1962). „Doch jedes Been, das mir geschtellt,das bracht mich weiter uff dr Welt. Nu grade!“. Musikalisch begleitet wurde diese Veranstaltung von den Sängern des Vocalensembles VIP.

Image027

Tom Pauls engagiert sich seit 2021 mit seiner Ilse-Bähnert Stiftung für das Grab von Caspar David Friedrich, welches 2023 mit Mitteln der Stiftung und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz restauriert werden konnte. Am 5. September 2024 wird das neu geschaffene Denkmal eingeweiht werden, welches den bedeutenden Maler der Romantik zu seinem 250. Geburtstag besonders ehrt.

Image029

Um 16 Uhr war es dann soweit für die Premiere der Führung Caspar David Friedrich und die Dresdner Stadtgesellschaft. Die Führung gestalteten Martin Kaden und Christian Mögel vom Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof. Über 50 Interessierte konnten wir auf diesem Rundgang begrüßen. Auch die Grabstelle von Caspar David Friedrich, an der die Führung endete wurde floristisch sehr ansprechend von den Meisterschülerinnen der FM Academy gestaltet.

Image031

Wir bedanken uns bei allen Akteurinnen und Akteuren, welche zum Gelingen der Eröffnung des Begegnungszentrum beigetragen haben.

Wir danken den Besucherinnen und Besuchern, welche so zahlreich für unser nächstes Vorhaben, der Restaurierung des mittleren Eingangstores gespendet haben. Wir hoffen die nötigen Eigenmitteln in diesem Jahr über Spenden einwerben zu können um dieses markante Tor, welches Caspar David Friedrich zu seinem Bild „Der Friedhof“ um 1825 inspirierte, restaurieren zu können.

Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und hoffen unser Begegnungszentrum bald regelmäßig für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen zu können!

Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.

2024 03

Eröffnung Begegnungszentrum – letzte Karten für Veranstaltung mit Tom Pauls erhältlich

Für unsere Veranstaltung mit Tom Pauls anlässlich der Eröffnung unseres Begegnungszentrums sind noch ein paar Karten erhältlich.

Image
Tom Pauls

Schauspieler und Kabarettist Tom Pauls erzählt aus dem tragischen Leben der „sächsischen Nachtigall“ Lene Voigt und gibt einen Ausblick zur Einweihung des neuen Denkmals für C. D. Friedrich am 5. September dieses Jahres.

Eintrittskarten für 15 € pro Person für diese besondere Veranstaltung erhalten Sie unter Begegnungszentrum@trinitatisfriedhof-dresden.de, die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt

Weitere Veranstaltungsinformationen unter diesem Link:

Begegnungszentrum 2024 01

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Januar 2024

Wir haben uns über die bewilligte Projektförderung des Stadtbezirksamtes Dresden Altstadt für den 2. Bauabschnittes des Innenausbaus unseres Begegnungszentrums Anfang Juli diesen Jahres sehr gefreut!

Nachdem die Detailzeichnungen zu den Holzelementen Ende August fertig gestellt waren, konnte im Anschluss mit der Fertigung der Rasterplatten begonnen werden. Fertigstellung der Wandelemente, des Tresens mit dahinter liegender Küchenzeile war Ende November. Links des Tresen gibt es jetzt Flächen um Plakate oder Ähnliches aufzuhängen, rechts des Tresens wird es unser Büchertauschregal geben.

Derzeit planen wir den 3. Bauabschnitt des Innenausbaus. Geplant ist u.a. die Fertigung des Windfangs, welcher zugleich auch die Funktion eines Raumteiler übernehmen soll. Es entstehen so zwei Nischen vor den großen Fenstern, welche mit Sitzbänken und Tischen ausgestattet werden sollen. Der Windfang, welcher energetisch für unser Gebäude sehr wichtig ist, dient zusätzlich als Garderobe und Informationsfläche.

Anfang Mai des nächsten Jahres planen wir die Eröffnung, wir werden dazu rechtzeitig informieren.

Beitrag Begegenungszentrum 23 09 Titel

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Spendenaktion mit tollem Ergebnis

Am Donnerstag, den 30. August 2023 wurden wir von der Thalia Buchhandlung am Dr.-Külz-Ring zur Spendenübergabe eingeladen. Über die Spendenaktion selbst hatten wir ja bereits im April dieses Jahres berichtet.

Das Buchhandelsunternehmen Thalia spendet seit Anfang Oktober 2019 für jeden Einkauf, der über die Kundenprogramme erfolgt, für nationale und regionale Projekte zur Leseförderung. Seit April 2021 vereint der KultClub die Kundenprogramme Thalia classic und premium.

In diesem Jahr ging der gesammelte Erlös der Thalia Buchhandlungen Dresden in Höhe von 4.000 € an uns als Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof. Die Auszählung der Münzen in den Spendenhäuschen ergab noch einmal zusätzlich 117 €.

beitrag-begegenungszentrum-23-09
v.l.n.r
Astrid Borschke und Claudia Siegert vom Friedhofsvorstand, Felicitas Fichtner stellvertretende Filialleiterin und Beatrice Teichmann Leiterin der drei Friedhöfe (Elias-, Trinitatis- und Johannis)

Mit diesen Mitteln, möchten wir nach dem nächsten Bauabschnitt des Innenausbaus in unserem Begegnungszentrum eine kleine Bibliothek einrichten.

Jan Spaczek / Leiter der Thalia Buchhandlung Haus des Buches in Dresden: „Wir freuen uns sehr, dass wir das Engagement von Beatrice Teichmann und ihrem Team mit einer Spende in Höhe von 4000 EURO unterstützen können.“

Bei Thalia hat die Leseförderung einen hohen Stellenwert. So unterstützt das Unternehmen beispielsweise Projekte der Stiftung Lesen und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mit mehr als 5.000 Veranstaltungen im Jahr ist Thalia der wichtigste private Lese- und Literaturförderer – und verfügt über die größte Buchcommunity im deutschsprachigen Raum. In Dresden richtet das Thalia Team zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen aus. Vielleicht auch bald einmal in unserem Begegnungszentrum.

Baufortschritt Besucherzentrum Juli 2023

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Juli 2023

Im Mai 2023 beantragten wir die Fördermittel für den Innenausbau unseres Begegnungszentrums beim Stadtbezirksamt Dresden Altstadt. Wir hatten großes Glück, das wir trotz der verhängten Haushaltsperre zur Sitzung des Stadtbezirksamtes Altstadt am 5. Juli geladen wurden. Der Innenausbau wurde priorisiert und wir erhielten nach kurzer Projektvorstellung durch Prof. Ralf Weber (Planer) und Beatrice Teichmann (Friedhofsverwalterin) den Beschluss der Fördermittel. Wir freuen uns sehr darüber, dass nun mit dem Innenausbau begonnen werden kann!

Ende Juni wurden die restaurierten Außenleuchten angebracht, so dass jetzt alle geplanten Arbeiten abgeschlossen sind.

In der ersten Bauphase des Innenausbaus, werden die Akustikwände gebaut und angebracht, welche gleichzeitig Regalböden und Bilderrahmen aufnehmen können. In der Mitte der Wand folgt der Einbau eine Küchenzeile, mit den benötigten Küchengeräten. Vor der Küchenzeile wird es einen Tresen geben, in dem sich Geschirr und vieles mehr verstauen lässt.

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet die Galerie mit Erläuterungen.

Besucherzentrum Titelbild Mai 2023

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Mai 2023

Wir freuen uns sehr, dass in den letzten Monaten die Arbeiten so gut voran gegangen sind und wir Anfang Mai unser Begegnungszentrum mit gespendetem Mobiliar einräumen konnten. In den nächsten Monaten werden wir weitere Fördermittel für den Innenausbau beantragen und hoffen bald darüber berichten zu können.

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet die Galerie mit Erläuterungen.