2024 09

Johannisfriedhof: Tag des Friedhofs

21. September | 13:00 18:00

2024 09

Wir begrüßen Sie ab 13 Uhr in unserer Feierhalle!

An dem Stand der Friedhofsverwaltung können Sie sich zu verschiedenen Themen informieren, unsere Friedhofsgärtner geben gern Auskünfte in gärtnerischen Angelegenheiten.
Ein herzliches Willkommen bei frisch gebackenem Kuchen und Kaffee.

Zahlreiche Städte und Gemeinden beteiligen sich Jahr für Jahr am dritten Septemberwochenende am „Tag des Friedhofs“. Viele Aktionen zeigen die Geschichte und Tradition einer gewachsenen Friedhofskultur vor Ort auf und bieten die Gelegenheit, sich dem Thema Friedhof mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten zu nähern.

Neben den Bereichen der Religion, Kultur und Historie sind der Dialog und das lebendige Miteinander wichtige Elemente des „Tages des Friedhofs“.

Unsere Friedhöfe sind ganz besondere Orte in Dresden. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden – sie bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. Trauernde finden hier einen geschützten Rahmen, um sich von den Verstorbenen zu verabschieden und ihrer zu gedenken.

Die Veranstaltungen sind an diesem Tag kostenfrei. Wir bitten um Spenden für unsere Förderprojekte.

Programm

Johannisfriedhof, 14 Uhr – Treffpunkt an der Friedhofskapelle

Zum Steinerweichen – gefährdete und gerettete Grabdenkmäler

Es ist augenfällig – nicht alle Grabmäler aus Stein scheinen für die Ewigkeit gemacht zu sein. Vielfältige Schadensbilder, sei es an Grabmalen aus Kalk- oder Sandstein, aus Marmor oder Granit kann man auf dem Johannisfriedhof entdecken. Dabei gibt es nicht nur „den“ Sand- oder Kalkstein, „den“ Marmor oder Granit, sondern viele verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Welche Gesteine sich für die Herstellung von Grabmalen eignen, wie man mit ihnen umgeht, welche Maßnahmen der Restaurierung und Konservierung man anwenden kann und wie man überhaupt den meist mehrere hunderte Kilogramm schweren Werksteinen „zu Leibe“ rückt, erfährt man während dieser Führung.

Eine steinige Spurensuche mit der Restauratorin Dana Krause, dem Gesteinskundler Martin Kaden und dem Steinmetz Thomas Thiel.

Dauer ca. 60 Minuten

Vortrag und Gespräch 16 Uhr in der Feierhalle

„Erdgeschichte auf Dresdner Friedhöfen — eine andere Sicht auf Grabsteine“

Die Grabsteine auf unseren Friedhöfen erzählen ganz vielfältige Geschichte(n), jedoch nicht nur über die Bestatteten oder die Handwerkerinnen und Handwerker sowie Künstlerinnen und Künstler. Die gesellschaftlichen Umstände spiegelten und spiegeln sich auch im Gebrauch der unterschiedlicher Gesteinssorten für Grabmale wider.

Mit Prof. Dr. Jan-Michael Lange, Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und Mitglied der Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

Tauchen Sie ein in die Erdgeschichte auf Dresdner Friedhöfen und gewinnen so eine ganz andere Sicht auf die Grabsteine.

Dauer ca. 45 Minuten

Details

Datum:
21. September
Zeit:
13:00 – 18:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
2024 16

Trinitatisfriedhof: Tag des offenen Denkmals

14. September Ganztägig

2024 16

Motto: WERT-voll – Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität

Dieser Tag wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert und ist eine geschützte Marke der Stiftung.

An jedem zweiten Sonntag im September brechen mehrere Millionen Besucher zu Streifzügen durch die Vergangenheit auf. Die kostenlosen Veranstaltungen möchten sowohl die Jüngeren, wie Schüler, Auszubildende und Studierende, begeistern als auch Menschen mittleren Alters und Senioren.

Tausende Denkmale sind geöffnet – jedes Jahr liegt der Schwerpunkt auf einem anderen Aspekt, immer wieder gibt es etwas Neues zu entdecken.

Wir öffnen unser Begegnungszentrum von 13 bis 17 Uhr und laden Sie ein zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.

Programm

14 Uhr Trinitatisfriedhof – mittlerer Friedhofseingang

Eingänge sind Übergänge – Präsentation des restaurierten Friedhofstores und szenische Lesung

Viele kennen das berühmte Gemälde „Friedhofseingang“ aus dem Jahre 1825, zu dem sich C. D. Friedrich durch den Haupteingang des Trinitatisfriedhofs inspirieren ließ. 2024, anlässlich des Geburtstagsjubiläums von C. D. Friedrich, baten wir um Spenden, um das stark korrodierte Tor restaurieren lassen zu können. Die bundesweite Spendenbereitschaft
war überwältigend, so dass wir im Februar dieses Jahres mit den Arbeiten beginnen konnten, die Anfang September ihren Abschluss finden werden.

Nach der Vorstellung der Restaurierungsarbeiten laden wir Sie zu einer szenischen Lesung mit der Schriftstellerin Uta Hauthal und der Musikerin Katrin Meingast ein. Beginn ist am Friedhofstor – dem Eingang und somit auch dem Übergang auf unseren Friedhof. An verschiedenen Stationen, bis hin an Friedrichs Grab, werden sowohl Gedichte, als auch Auszüge aus seinem Band „Bekenntnisse“ vorgetragen.

Beide Künstlerinnen lesen abwechselnd und untermalen ihre Darbietung mit verschiedenen klanglichen und stimmlichen Intentionen, die sich atmosphärisch ganz in den Dienst der Texte stellen.

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Fuehurngsauftrakt

Führungsauftakt

Am Sonntag, den 19. März war Auftakt unserer Führungen in diesem Jahr über unsere Friedhöfe.

Gerd Kropp Friedhofsoberinspektor i.R., ließ zu Beginn die zwölf Besucher in das 19. Jahrhundert eintauchen. Wussten Sie das 1881, dem Jahr der Weihe unseres Johannisfriedhofs, in Berlin das erste Telefonnetzt mit 48 Teilnehmern eingerichtet wurde oder dass der gelernte Einzelhandelskaufmann Rudolph Karstadt (1856-1944) sein erstes Geschäft in Wismar eröffnete?

Nach ca. 2,5 Stunden endete die Führung an der Grabstelle von Alfred Nobe Begründer der Beerdigungsanstalt „Pietät“ an der Friedhofsmauer an der Tolkewitzer Straße.

Unser Johannisfriedhof ist 25 ha groß und es ist einfach nicht möglich im Rahmen nur einer Führung den gesamten Friedhof zu erkunden. Deshalb wird es am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 14 Uhr den Teil 2 mit Gerd Kropp Friedhofsoberinspektor i.R. geben. Seien Sie gespannt!

Beginn der Führung war an unserer Feierhalle
Unsere Feierhalle konnte im Rahmen dieser Führung natürlich auch besucht werden
In der benachbarten Grababteilung 2.H erfuhren die Besucher die interessanten Lebensgeschichten u.a. von Max Zimmermann (Begründer einer Pianofortefabrik in Leipzig), Heinrich Ernemann (Erfinder in der Foto- und Kinogeräteindustrie) und Richard Adolf Jaenicke, der als „Fahrradschrauber“ anfing und Mitbegründer der Chemnitzer Wanderer-Werke war.
Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Entfällt gesundheitsbedingt: Johannisfriedhof: Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern — ein Rundgang zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten – Teil 2

7. Mai 2023 | 14:00 16:00

Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Ein Rundgang mit Gerd Kropp zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten.

Diese Führung entfällt gesundheitsbedingt ersatzlos.

Details

Datum:
7. Mai 2023
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
5,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Johannisfriedhof: Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern — ein Rundgang zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten

19. März 2023 | 14:00 16:00

Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Die Führung Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern wird von Friedhofsoberinspektor i. R. Gerd Kropp geleitet

Details

Datum:
19. März 2023
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
5,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen