2024 15

Trinitatisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts

12. Oktober | 14:00 15:30

Featured Image


Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

In Dresden gibt es auf vielen Friedhöfen Gräber und Gedenkstätten, die noch heute von kriegerischen Auseinandersetzungen erzählen. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt. Doch können diese Gräber
heute noch mahnen?

Zeitzeugnis auf unserem Friedhof ist die im Krieg stark zerstörte Grabstätte des Mitbegründers des sozialen Wohnungsbaus und Ehrenbürgers von Dresden, Johann Meyer, welche in naher Zukunft saniert werden soll. Mehr dazu und weitere interessante Geschichten unter anderem über Knöpfe, einen empathischen Arzt, einen Ballonpiloten
und eine energische Albertinerin verspricht diese Spurensuche mit Heike Richter zu den Gräbern der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Dauer ca. 90 Minuten.

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
2024 15

Trinitatisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts

12. Oktober | 14:00 15:30

2024 15

Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

In Dresden gibt es auf vielen Friedhöfen Gräber und Gedenkstätten, die noch heute von kriegerischen Auseinandersetzungen erzählen. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt. Doch können diese Gräber
heute noch mahnen?

Zeitzeugnis auf unserem Friedhof ist die im Krieg stark zerstörte Grabstätte des Mitbegründers des sozialen Wohnungsbaus und Ehrenbürgers von Dresden, Johann Meyer, welche in naher Zukunft saniert werden soll. Mehr dazu und weitere interessante Geschichten unter anderem über Knöpfe, einen empathischen Arzt, einen Ballonpiloten
und eine energische Albertinerin verspricht diese Spurensuche mit Heike Richter zu den Gräbern der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Dauer ca. 90 Minuten.

Details

Datum:
12. Oktober
Zeit:
14:00 – 15:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen
2024 15

Trinitatisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts

12. Oktober | 14:00 15:30

2024 15

Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

In Dresden gibt es auf vielen Friedhöfen Gräber und Gedenkstätten, die noch heute von kriegerischen Auseinandersetzungen erzählen. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt. Doch können diese Gräber
heute noch mahnen?

Zeitzeugnis auf unserem Friedhof ist die im Krieg stark zerstörte Grabstätte des Mitbegründers des sozialen Wohnungsbaus und Ehrenbürgers von Dresden, Johann Meyer, welche in naher Zukunft saniert werden soll. Mehr dazu und weitere interessante Geschichten unter anderem über Knöpfe, einen empathischen Arzt, einen Ballonpiloten
und eine energische Albertinerin verspricht diese Spurensuche mit Heike Richter zu den Gräbern der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Dauer ca. 90 Minuten.

Details

Datum:
12. Oktober
Zeit:
14:00 – 15:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen
2024 11

Johannisfriedhof: Engelkummer – Engelglück

7. September | 14:00 15:30

2024 11

Viele der Engelsskulpturen auf unserem Johannisfriedhof wurden von namhaften Künstlern wie Selmar Werner oder Robert Diez geschaffen. Sie sind ein Sinnbild für Liebe, Geborgenheit, Trost, Frieden und Hoffnung.

Für einen Teil dieser Engel, ob in Stein oder Metall gearbeitet, haben sich inzwischen sensible Grabpaten gefunden, welche sich verantwortungsvoll um diese Kunstwerke bemühen und sie mit Hilfe von Fördermitteln restaurieren ließen. Andere Engel, teilweise
in bedauernswertem Zustand, warten noch darauf, dass man ihnen Flügel verleiht.

Erfahren Sie auf dem Rundgang Wissenswertes zu den Engeln und ihren Bildhauern und zu den verschiedensten Restaurierungsarbeiten.

Eine beflügelte Spurensuche zu den stein- und metallrestauratorischen Arbeiten mitDana Krause und Heiko Helm.

Dauer ca. 90 Minutern

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
7. September
Zeit:
14:00 – 15:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltung Bildhauer Weiblich

Sonderführung Grabskulpturen von Bildhauerinnen

12. Februar | 16:00 17:30

Veranstaltung Bildhauer Weiblich

Vom 12.11.2024 bis zum 9.3.2025 findet im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) die Sonderausstellung „Moderne Frauen / Women’s Art Rising. Künstlerinnen des Fin de Siècle“ statt. Zwanzig Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken von Frauen aus der Zeit um 1900, wurden im Rahmen wissenschaftlicher Forschung in den eigenen Beständen der SKD (wieder-)entdeckt und in die Sammlungspräsentation integriert. Dort begegnen sie den Werken männlicher Zeitgenossen auf Augenhöhe.

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Spurensuche mit Andreas Dehmer (SKD) und Beatrice Teichmann (Friedhofsverwaltung) und entdecken Sie die Grabskulpturen, geschaffen von Bildhauerinnen, welche heute leider in Vergessenheit geraten sind.

Dauer ca. 90 Minuten, um Spenden wird gebeten

Treffpunkt: an der Feierhalle (Wehlener Straße)



Bildquelle: Julie Wolfthorn (1864-1944), Waldhexe, um 1898 © The Jack Daulton Collection, Foto: Don Tuttle

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Img 1924

Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt

27. April | 14:00 15:30

Img 1924

Eine Kunstbetrachtung des Grabmals der Familie Bethe, geschaffen von Selmar Werner (1864–1953), und des Grabmals der Familie Rehm, geschaffen von Adolf Rehm (1867–1952). Zwei Engel, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Der Engel auf der Grabstelle Bethe wurde 2024 restauriert und erstrahlt im leuchtendem Weiß. Unweit weit davon sitzt der wohl bekannteste Engel des Friedhofs aus Bronze geschaffen von Adolf Rehm auf seiner eigenen Ruhestätte.

Eine Veranstaltung mit der Theologin und Kunsthistorikerin Friedburg Gerlach, in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Restauratorin Dana Krause.

Dauer ca. 90 Minuten.

Bitte bringen Sie, wenn benötigt, eine Sitzgelegenheit mit.

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Sonntagsspaziergang

19. Oktober | 14:00 15:30

Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Mit seinen 25 ha ist der Johannisfriedhof heute der zweitgrößte Friedhof der Landeshauptstadt.

Bereits 1881 wurde das erste Grab ausgehoben, denn durch die Eingemeindungen umliegender Orte und die durch die Industrialisierung stetig wachsende Bevölkerungszahl war ein neuer Friedhof dringend nötig geworden. Der Architekt
Paul Wallot übernahm die Planung des neuen Friedhofs und schuf die imposante Feierhalle (1841-1912).

Bis heute haben ca. 130.000 Dresdnerinnen und Dresdner auf dem Johannisfriedhof ihre letzte Ruhe gefunden – darunter unzählige bedeutende Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftler, Künstlerinnen und Künstler sowie Architekten.

Viele der Ruhestätten sind von hohem künstlerischem Wert und stehen unter Denkmalschutz. Beisetzungen von Särgen und Urnen finden bis heute statt.

Ein Sonntagsspaziergang mit Andrea Helbig und Karin Dechandt.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Sonntagsspaziergang

23. Juni 2024 | 14:00 15:30

Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Mit seinen 25 ha ist der Johannisfriedhof heute der zweitgrößte Friedhof der Landeshauptstadt.

Bereits 1881 wurde das erste Grab ausgehoben, denn durch die Eingemeindungen umliegender Orte und die durch die Industrialisierung stetig wachsende Bevölkerungszahl war ein neuer Friedhof dringend nötig geworden. Der Architekt
Paul Wallot übernahm die Planung des neuen Friedhofs und schuf die imposante Feierhalle (1841-1912).

Bis heute haben ca. 130.000 Dresdner und Dresdnerinnen auf dem Johannisfriedhof ihre letzte Ruhe gefunden – darunter unzählige bedeutende Unternehmer und Unternehmerinnen, Wissenschaftler, Künstler und Künstlerinnen sowie Architekten.

Viele der Ruhestätten sind von hohem künstlerischem Wert und stehen unter Denkmalschutz. Beisetzungen von Särgen und Urnen finden bis heute statt.

Ein Sonntagsspaziergang mit Andrea Helbig und Karin Dechandt.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen