va_medizin

Trinitatisfriedhof: Medicus curat. natura sanat – Der Arzt behandelt – die Natur heilt

2. September | 11:00 13:00

va_medizin

Am Samstag, den 2. September veranstaltet der Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhof um 11 Uhr eine Sonderführung über unseren Trinitatisfriedhof.

Medicus curat. natura sanat – Der Arzt behandelt – die Natur heilt

Zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten. Wir begeben uns bei dieser Führung auf die Spuren der Mediziner und Naturwissenschaftler, welche auf unserem Trinitatisfriedhof bestattet wurden, zu nennen sind beispielsweise Carl Gustav Carus Arzt und Naturforscher, Alfried Fiedler der Begründer der DLRG und Marie Simon Pionierin und Begründerin des DRK. Teil dieser Führung ist auch die Ruhestätte des Transgenderpionierin Lili Elbe, deren Wiedererrichtung 2016 von der Filmproduzentin des Films „The Danisch Girl“ finanziert wurde.

Seien Sie gespannt! Wir freuen uns auf Sie!

Links: https://dresden-kulturstadt.de/

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
2. September
Zeit:
11:00 – 13:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
Email
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
va_lilli-elbe-diskussion

Trinitatisfriedhof: Gespräch mit Diskussionsmöglichkeit

1. September | 17:00 19:00

va_lilli-elbe-diskussion

Anlässlich des Sommerfestes auf der Lili Elbe Straße findet am Freitag, den 1. September um 17 Uhr ein Spaziergang von der Stele auf der Lili Elbe Straße zu Ihrer Grabstelle auf unserem Trinitatisfriedhof statt. Im Anschluss laden wir Sie um 18 Uhr in unserem Begegnungszentrum zu einem Gespräch mit Diskussionsmöglichkeit mit Gerede e.V. zur Thematik „Geschlechtsangleichende Operationen – Damals und Heute“ ein. Wie kam es dazu, dass die erste geschlechtsangleichende Operation in Dresden durchgeführt wurde? Warum hat eine Dänin sich nach der Elbe benannt? Und wie sieht die medizinische Versorgungssituation von trans* Menschen heute aus? Über diese und weiter Fragen möchte Gerede e.V. mit Interessierten ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
1. September
Zeit:
17:00 – 19:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
Email
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
veranstaltungen-gartenspaziergang

Dresdner Gartenspaziergänge auf den beiden Friedhöfen in der Dresdner Johannstadt

19. Juli | 16:00 18:00

veranstaltungen-gartenspaziergang

Zwei Friedhöfe – eine verbindende Mauer (Neue Israelitische Friedhof/ Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof)

Bei diesem Gartenspaziergang möchten wir Ihnen neben Informationen zu diesen ganz unterschiedlichen Bestattungsorten einen Eindruck von den aufwändigen Arbeiten zur Sanierung der friedhofsverbindenden Mauer vermitteln.

Mit Bronislava Litvac (Verwaltungsleiterin der Jüdische Gemeinde Dresden), Matthias Voigt (Fachingenieur für Denkmalpflege) und Beatrice Teichmann (Verwaltungsleiterin des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof).

Hinweis: Männliche Besucher müssen auf dem Neuen Israelitischen Friedhof eine Kopfbedeckung tragen.

Die Führung ist kostenfrei um Spenden wird gebeten.

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Neuer jüdischer Friedhof (Fiedlerstraße)

Fiedlerstraße 3
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
veranstaltung-spaziergang-tf

Dresdner Spaziergänge auf den Spuren von Schriftstellerinnen des 20./21. Jahrhunderts mit Uta Hauthal auf dem Trinitatisfriedhof

13. August | 14:00 15:30

veranstaltung-spaziergang-tf
ute-hauthal
Ute Hauthal – Foto: Karin G. Clemens

Der Nachlass der Schriftstellerin Annemarie Reinhard (1921-1976) wird nach und nach erschlossen, sodass immer wieder neue Erkenntnisse und Einsichten zutage treten. Dieser künstlerische und zugleich persönliche Fundus bildet die Grundlage für den literarischen Spaziergang unter Leitung der Dresdner Autorin und Musikerin Uta Hauthal (*1966), der am Schluss zum Grab der Reinhard-Familie führen wird.

Außerdem werden Passagen aus dem Roman „Flucht aus Hohenwaldau“ zu hören sein, in dem Reinhard die Geschichte einer Jugendlichen erzählt, die durch glückliche Umstände aus einem Sanatorium fliehen kann, kurz bevor der Abtransport zu einer Euthanasie-Einrichtung erfolgt. Spannend, genau und aus der Perspektive ihrer jungen Hauptfigur zeichnet Reinhard ein ungewöhnliches Bild aus den 1940er Jahren in Ostdeutschland.

 

Treffpunkt: Sonntag, den 13.8.23, 14 Uhr, erster Eingang des Trinitatisfriedhofs (Fiedlerstr.) an der Feierhalle (Dauer ca. 90 Minuten)

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz; in Kooperation mit DenkMalFort! e.V. und SLUB Dresden

https://de.wikipedia.org/wiki/Annemarie_Reinhard

www.utahauthal.de

www.zeitgedanken.eu

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
13. August
Zeit:
14:00 – 15:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
veranstaltung-spaziergang-tf

Dresdner Spaziergänge auf den Spuren von Schriftstellerinnen des 20./21. Jahrhunderts mit Uta Hauthal auf dem Trinitatisfriedhof

13. August | 14:00 15:30

veranstaltung-spaziergang-tf
ute-hauthal
Ute Hauthal – Foto: Karin G. Clemens

Der Nachlass der Schriftstellerin Annemarie Reinhard (1921-1976) wird nach und nach erschlossen, sodass immer wieder neue Erkenntnisse und Einsichten zutage treten. Dieser künstlerische und zugleich persönliche Fundus bildet die Grundlage für den literarischen Spaziergang unter Leitung der Dresdner Autorin und Musikerin Uta Hauthal (*1966), der am Schluss zum Grab der Reinhard-Familie führen wird.

Außerdem werden Passagen aus dem Roman „Flucht aus Hohenwaldau“ zu hören sein, in dem Reinhard die Geschichte einer Jugendlichen erzählt, die durch glückliche Umstände aus einem Sanatorium fliehen kann, kurz bevor der Abtransport zu einer Euthanasie-Einrichtung erfolgt. Spannend, genau und aus der Perspektive ihrer jungen Hauptfigur zeichnet Reinhard ein ungewöhnliches Bild aus den 1940er Jahren in Ostdeutschland.

 

Treffpunkt: Sonntag, den 13.8.23, 14 Uhr, erster Eingang des Trinitatisfriedhofs (Fiedlerstr.) an der Feierhalle (Dauer ca. 90 Minuten)

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz; in Kooperation mit DenkMalFort! e.V. und SLUB Dresden

https://de.wikipedia.org/wiki/Annemarie_Reinhard

www.utahauthal.de

www.zeitgedanken.eu

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
13. August
Zeit:
14:00 – 15:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Trinitatisfriedhof: Von Malern und Schauspielern

4. Juni | 14:00 16:00

Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Eine Führung mit Christian Mögel und Martin Kaden

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
4. Juni
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
Email
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Johannisfriedhof: Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt

21. Mai | 14:00 16:00

Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt – Eine Kunstbetrachtung am Grabmal des Baumeisters May, für die der Bildhauer Selmar Werner (1864-1953) die Plastiken schuf.

Eine Veranstaltung mit der Theologin und Kunsthistorikerin Friedburg Gerlach sowie der Steinrestauratorin Dana Krause, die in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen stattfindet.

(Bitte bringen Sie sich, wenn benötigt, eine Sitzgelegenheit mit.)

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
21. Mai
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
Email
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ornithologische Führung

Johannisfriedhof: Ornithologische Führung

14. Mai | 9:00 11:00

Ornithologische Führung

Zwitschern, Singen, Tirilieren. Vogelstimmen lauschen — Eine ornithologische Führung mit Bernd Zimmermann (NABU Fachgruppe Ornithologie)

Details

Datum:
14. Mai
Zeit:
9:00 – 11:00
Eintritt:
5,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
veranstaltungen_kriegsgraeber

Johannisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts

30. April | 14:00 16:00

veranstaltungen_kriegsgraeber

Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
30. April
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Trinitatisfriedhof: Von Erfindern, Entdeckern und findigen Unternehmern

16. April | 14:00 16:00

Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Eine Führung mit Christian Mögel und Martin Kaden.

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
16. April
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
Email
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen