Der Münchner Künstler Heinrich Waderè (1865-1950) hat auf dem Trinitatisfriedhof zwei Halbreliefs für Grabmale geschaffen. Das eine zeigt die Verstorbene und eine Trauernde, die einander zugewandt sind, als wären sie durch den Tod nicht getrennt worden. Das andere zeigt, wie die jung Verstorbene in der anderen Welt von Jesus Christus liebevoll in Empfang genommen wird.
Woher kommen diese sensiblen und berührenden Bildideen? Welche Wirkung haben sie auf die Betrachtenden, die aus ganz unterschiedlichen Gründen an den Ruhestätten verweilen?
Erfahren Sie während der Bildbetrachtungen auch Interessantes und Wissenswertes über den Künstler selbst.
Eine Veranstaltung mit der Theologin und Kunsthistorikerin Friedburg Gerlach in Kooperation mit der Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen.
Dauer ca. 60 – 90 Minuten
Bei Regen findet die Veranstaltung in Teilen im Begegnungszentrum statt.
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Friedhöfe,
bis 2024 konnte unsere Friedhofsgärtnerei – im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden – die Grabstellen berühmter Persönlichkeiten auf unserem Trinitatis- und Johannisfriedhof pflegen.
Für 2025 und 2026 sind dafür keine Mittel mehr im städtischen Haushalt eingeplant oder eingestellt!
Die frisch sanierte und liebevoll bepflanzte Grabstätte von Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof
Bitte helfen Sie uns, damit die letzte Ruhestätte folgenden bekannter Persönlichkeiten nicht verwildern! Jeder Euro hilft uns!
Auf dem Trinitatisfriedhof:
Johann Christoph Arnold (Buchhändler) – Trinitatisfriedhof
Carl Gustav Carus (Arzt, Maler) – Trinitatisfriedhof
Kurt Findeisen (Schriftsteller) – Trinitatisfriedhof
Caspar David Friedrich (Maler) – Trinitatisfriedhof
Richard Guhr (Professor an der Kunstakademie, Maler) – Trinitatisfriedhof
Hermann Joachim Hahn (Diakon) – Trinitatisfriedhof
Carl Hübler (Bürgermeister) – Trinitatisfriedhof
Johannes Friedrich Kind (Dichter, Schriftsteller) – Trinitatisfriedhof
Constantin Lipsius (Prof. und Architekt der Kunstakademie) – Trinitatisfriedhof
Otto Ludwig (Dichter) – Trinitatisfriedhof
Louis Ferdinand von Rayski (Grafiker, Porträtmaler) – Trinitatisfriedhof
Robert Reinick (Dichter/Maler) – Trinitatisfriedhof
Carl Gottlieb Reißiger (Komponist) – Trinitatisfriedhof
Ernst Friedrich Rietschel (Bildhauer) – Trinitatisfriedhof
Gottfried Julius Scholtz (Professor an der Kunstakademie, Maler) – Trinitatisfriedhof
August Toepler (Professor für Physik an der TH Dresden) – Johannisfriedhof
Wir freuen uns über jede Spende! Ab einem Betrag von 50 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie uns dazu auf Ihrer Überweisung Ihre Kontaktdaten an. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontoinhaberin: Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof
Im Begegnungszentrum – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine
Ein herzliches Willkommen zu unserem Kaffeenachmittag! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder Tee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal!
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen oder Interessantes erfahren – unser Begegnungszentrum ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten – eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.
Im Begegnungszentrum – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine
Ein herzliches Willkommen zu unserem Kaffeenachmittag! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder Tee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal!
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen oder Interessantes erfahren – unser Begegnungszentrum ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten – eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.
Im Begegnungszentrum – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine
Ein herzliches Willkommen zu unserem Kaffeenachmittag! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder Tee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal!
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen oder Interessantes erfahren – unser Begegnungszentrum ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten – eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.
Im Begegnungszentrum – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine
Ein herzliches Willkommen zu unserem Kaffeenachmittag! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder Tee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal!
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen oder Interessantes erfahren – unser Begegnungszentrum ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten – eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.
Im Begegnungszentrum – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine
Ein herzliches Willkommen zu unserem Kaffeenachmittag! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder Tee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal!
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen oder Interessantes erfahren – unser Begegnungszentrum ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten – eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.
Im Begegnungszentrum – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine
Ein herzliches Willkommen zu unserem Kaffeenachmittag! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder Tee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal!
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen oder Interessantes erfahren – unser Begegnungszentrum ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten – eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.
Im Begegnungszentrum – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine
Ein herzliches Willkommen zu unserem Kaffeenachmittag! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder Tee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal!
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen oder Interessantes erfahren – unser Begegnungszentrum ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten – eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.
Im Begegnungszentrum – Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine
Ein herzliches Willkommen zu unserem Kaffeenachmittag! Trinken Sie eine Tasse Kaffee oder Tee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal!
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen oder Interessantes erfahren – unser Begegnungszentrum ist ein Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten – eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Faltblätter und Broschüren zu unseren Friedhöfen sowie der Gottesackerhonig vom Johannisfriedhof können hier erworben werben.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.