Trinitatisfriedhof: Bläsermusik zum Ewigkeitssonntag

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine) Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr gehört unseren Verstorbenen, denen es nicht vergönnt war, dessen Ende mit uns zu erleben. Gemeinsam wollen wir uns an sie erinnern und laden Sie recht herzlich zu unserer Andacht um 14.00 Uhr in die Feierhalle auf dem Trinitatisfriedhof ein. Unsere Andacht beginnt mit einer musikalischen Einstimmung durch den Posaunenchor der ... Weiterlesen ...

Kostenlos

Johannisfriedhof: Bläsermusik zum Ewigkeitssonntag

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr gehört unseren Verstorbenen, denen es nicht vergönnt war, dessen Ende mit uns zu erleben. Gemeinsam wollen wir uns an sie erinnern und laden Sie recht herzlich zu unserer Andacht um 15.00 Uhr in der Feierhalle auf dem Johannisfriedhof ein. Unsere Andacht beginnt 14.30 Uhr mit einer musikalischen Einstimmung durch den ... Weiterlesen ...

Kostenlos

Friedhof – Lebendiges Kulturerbe

ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen Schloßstraße 2— Eingang Galeriestraße, Dresden

Sonderausstellung im Kulturpalast Dresden - Eintritt frei Friedhöfe bewahren neben ihrer Aufgabe als wichtige Bestattungsorte die Stadt- und Ortsgeschichte, so auch in Dresden. Sie sind lebendige Garten- und Kulturdenkmale, Orte des Trostes, der Hoffnung und der Begegnungen. Als artenreiche Lebensräume bieten sie grüne Naherholungsorte. Die Ausstellung präsentiert Ihnen unter anderem Einblicke in die große Vielfalt ... Weiterlesen ...

Marmor ist nicht nur Gestein – er ist ein Gedicht in Stein gemeißelt – Die Vielfalt der Grabskulpturen auf Dresdner Friedhöfen

ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen Schloßstraße 2— Eingang Galeriestraße, Dresden

Vortrag mit Gesprächsangebot im Rahmen der Sonderausstellung im ZfBK im Kulturpalast Dresden – Eintritt frei Namenhafte Künstler und Künstlerinnen schufen anmutige Plastiken in Stein und Metall für Familiengrabstätten auf Dresdner Friedhöfen, sie dienen dem Schmuck der Gräber und dem Gedächtnis an die Toten. Ein Großteil dieser wertvollen Plastiken befindet sich heute im Eigentum der Friedhofsverwaltungen, ... Weiterlesen ...

Erdgeschichte auf Dresdner Friedhöfen — eine andere Sicht auf Grabsteine

ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen Schloßstraße 2— Eingang Galeriestraße, Dresden

Vortrag mit Gesprächsangebot im Rahmen der Sonderausstellung im ZfBK im Kulturpalast Dresden – Eintritt frei Die Steine auf unseren Friedhöfen erzählen ganz vielfältige Geschichte(n), jedoch nicht nur über die Bestatteten oder die Handwerker/Innen und Künstler/Innen. Die gesellschaftlichen Umstände spiegelten und spiegeln sich auch im Gebrauch der unterschiedlicher Gesteinssorten für Grabmale wider. Mit Prof. Dr. Jan-Michael ... Weiterlesen ...

Frühjahrsempfang des Freundeskreises Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Begegnungszentrum & Feierhalle - Friedhofseingang gegenüber der Trinitatiskirchruine 14:00 Uhr in der Feierhalle A-cappella-Konzert: „Der silberne Schwan“ mit dem Vocalensemble VIP Mit diesem Programm lädt die Vokalgruppe zu einer klangvollen Entdeckungsreise, die von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert führt ein. Zu hören sind unter anderem Werke von Orlando Gibbons, Orlando di Lasso, Edward Elgar, ... Weiterlesen ...

Kostenlos

Trinitatisfriedhof: Konzert „Begegnungen“

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Bartok begegnet Telemann, Musik aus vier Jahrhunderten trifft auf neue Texte, Violine und Schlagzeug finden sich. Dieses Konzert zeigt Gegensätze auf und vereint dabei die unterschiedlichsten Künste zu einer Gesamtheit. Zeit des Innehaltens, Zeit des Reflektierens: Wir begegnen uns.Es erklingt Musik von Telemann, Bartok und Lischka in Begegnung mit Texten von Lars Jung. Höhepunkt werden ... Weiterlesen ...

Johannisfriedhof: Geschichte und Geschichten über den Johannisfriedhof

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der Johannisfriedhof atmet den Geist der Gründerjahre. Großzügig angelegte Wege und Alleen laden zum Flanieren und Verweilen ein, die zahlreichen monumentalen Grabanlagen berühmter Persönlichkeiten regen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte unserer Stadt und unseres Landes an. Er präsentiert sich heute als ein lebendiges Geschichtsbuch.Erfahren Sie mehr über Sebastian Abratzky, der als 18jähriger meinte, einen Bubenstreich ... Weiterlesen ...

7,50€

Johannisfriedhof: Johannisandacht

Andachtsplatz Johannisfriedhof

Die Andacht hält Pfarrer Dr. Ilgner von der Ev. –Luth. Christuskirchgemeinde. Der Johannistag (24. Juni) ist eine wilde Mischung unterschiedlichster Traditionen. In der kürzesten Nacht des Jahres, die man mit Reisig- und Strohfeuern hell machte, schritt nach germanischem Glauben Wotan segnend über die Erde. Die Menschen sprangen singend und jauchzend über riesige Feuer. Die Kraft ... Weiterlesen ...

Free

Trinitatisfriedhof: Von Literaten, Malern und Schauspielern

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der Rundgang durch die Quartiere I und III führt zu etwa 20 Grabstätten, darunter zu denen der Maler Caspar David Friedrich (1774–1840) und Ferdinand von Rayski (1806–1890), des Redakteurs, Theaterintendanten und Übersetzers Theodor Hell (1775–1856), des Verlegers Johann Christoph Arnold (1763–1847) und der Schauspielerin und Sängerin Wilhelmine Schröder Devrient (1804–1860). Dem heute in Vergessenheit geratenen ... Weiterlesen ...

Kostenlos