Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.
Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!
Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.
Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!
Eine Führung mit Dana Krause und Heiko Helm zum Thema der Stein- und Metallrestaurierung.
—
Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!
Eine kunsthistorische Betrachtung von drei Grabmalskulpturen des berühmten Bildhauers Robert Diez auf dem Johannisfriedhof mit Friedburg Gerlach.
Die Veranstaltung findet in Kooperation des Freundeskreises mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen statt.
Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Eine Führung mit Christian Mögel auf musikalischen Spuren.
—
Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!
Eine kunsthistorische Betrachtung von an ausgewählten Grabmalskulpturen auf dem Johannisfriedhof mit Friedburg Gerlach.
Die Veranstaltung findet in Kooperation des Freundeskreises mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen statt.
Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
(Führungen sind an diesem Tag kostenfrei, um Spenden wird gebeten)
Begegnungen
In jeder menschlichen Begegnung treffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinander
(Stefan Rogal)
14 Uhr Wir öffnen die Türen zum entstehenden Begegnungszentrum und präsentieren den Entwurf zum geplanten Innenausbau
14.30 Uhr Buchvorstellung mit Dr. Andreas Dehmer, Autor des Buches „Aux morts“
im Anschluss kurze thematische Führungen über den Friedhof
Büchertisch & Kaffee und Kuchen
Eine Führung, musikalisch umrahmt, mit Christian Mögel und Martin Kaden
Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!
Ein Sommernachmittag mit süßer Überraschung, Imker Albrecht Gähler und dem Karikaturisten und Grafiker Ulrich Forchner
Eckdaten
Datum: 27.06.2021
Uhrzeit: 14 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Johannisfriedhof Dresden (Wehlener Str. 13, 01279 Dresden), Treffpunkt: Wallotkapelle
Veranstalter: Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Highlight
Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es bei unserer Sommerveranstaltung der Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs diesmal um eine süße Überraschung. Daran beteiligt waren viele fleißige Helfer und ein ganz besonderer Gast – der bekannte Karikaturist und Grafiker Ulrich Forchner. Er hat schon viele Menschen gezeichnet, dereinst das Etikett der Bambina-Schokolade gestaltet und wird Sie – wenn Sie denn mögen – porträtieren. Außerdem gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen, musikalische Begleitung durch Christian Mögel und kleinere, themenbezogene Führungen über den Johannisfriedhof. Der Freundeskreis freut sich nach langer Pause wieder nach außen aktiv werden zu können. Herzlich willkommen!
Hintergrundwissen
Unser Johannisfriedhof ist nicht „nur“ ein Bestattungsort, sondern Rückzugsraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. So finden sich hier auf dem Johannisfriedhof unter anderem Rotkehlchen, Zilpzalp, Grasmücken, Spechte, Eichelhäher und Eulen.
Durch die Umstellung der Mahd von intensiv auf extensiv, blühen auf der Wiese von fast 2500 m2 am Christustor vor unserer beeindruckenden Wallotkapelle schon seit zwei Jahren die verschiedensten Wiesenblumen u.a. Wiesenglockenblumen und wilde Margeriten. Wir haben ein Insektenhotel aufgestellt und zusammen mit Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen der 88. Oberschule Dresden Hosterwitz spezielles Saatgut ausgesät, um den Insekten mehr Nahrung und Lebensraum anbieten zu können.
Auch der Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden hat sich zur Aufgabe gemacht, alte, verwaiste Gräber mit historisch passenden, insektenfreundlichen Pflanzen zu gestalten. So entstehen Jahr für Jahr neue ökologisch wertvolle Flächen.
Das kommt auch den Bienen zugute. Imker Albrecht Gähler gewinnt schon seit über 10 Jahren Honig von „seinen“ fleißigen Friedhofsbienen.
—
Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!
„Zu Gast bei … Max Großmann (1869–1950) — Kunst- und Bauschlosser, welcher zahlreiche Grabdenkmale mit handwerklich sehr aufwändigen Ziergittern ausgestattet hat.
Vortrag und anschließender Rundgang zu national bedeutenden Grabstellen.
Ein herzliches Willkommen für unsere Freunde und Förderer, bei Kaffee und Kuchen gemeinsam über Getanes und Zukünftiges zu plauschen.
Kostenfrei, Spenden willkommen.
„Der schießende Blumenstrauß“ oder „Paul Koettigs Beweis kam zwei Jahre zu spät“
Ein Nachmittag für unsere Freunde und Förderer mit der Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen über Getanes und Zukünftiges zu plauschen.
Kostenfrei, Spenden willkommen.