Beitrag Weihnachten 01

Gesegnete Weihnachten

     “Der Friede der Welt beginnt in den Herzen der Menschen“

Karl Kaspers

Ein sehr bewegtes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Den Höhepunkt diesen Jahres bildete für uns die Einweihung des neuen Denkmals zu Ehren des Malers Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof. Wir möchten uns bei allen bedanken, die dies überhaupt erst möglich gemacht haben und mit ihren Herzen dabei waren.

Wir freuen uns auch über die zahlreichen Spenden, welche uns die Restaurierung des mittleren Eingangstors unseres Trinitatisfriedhofs im nächsten Jahr ermöglichen werden. Danke!

Wir wünschen Ihnen, liebe Angehörige, liebe Hinterbliebene und lieben Besucherinnen und Besuchern unserer Friedhöfe, dass Sie auch die stillen Momente der Weihnachtszeit und des Weihnachtsfestes erleben können.

Genießen Sie die Gemütlichkeit im Kerzenschein mit Weihrauchduft im Kreise Ihrer Lieben und tanken Sie Kraft für ein glückliches, freudiges und vor allem friedvolles Jahr 2025.

Bleiben Sie wohlbehütet.

Ihre Friedhofsverwaltung

Beitrag Weihnachten

Adventsgruß

So viel Heimlichkeit

So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit!
Meine Puppen sind verschwunden, hab nicht mal den Bär gefunden.
So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit!
So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit!

Hansels Eisenbahn ist weg, steht nicht mehr am alten Fleck.
So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit!
So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit!

In der Küche riecht es lecker, ähnlich wie beim Zuckerbäcker.
So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit!

Kinderlied von Lotte Roth geb. Schuffenhauer

Hätten Sie es gewusst?

„So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit“ ist ein deutsches Weihnachtslied, das die Musikpädagogin Lotte Roth geb. Schuffenhauer (1919-1981) vor 1952 verfasste und komponierte. Einem breiteren Publikum ist es erstmals 1969 in dem DEFA-Kinderfilm „Der Weihnachtsmann heißt Willi“ bekannt geworden.

Im Jahr 1970 wurde das Lied in der Version des Rundfunk-Kinderchores Berlin auf der Weihnachts-LP Bald nun ist Weihnachtszeit des DDR-Labels Eterna veröffentlicht. Außerdem gehörte es in der DDR zum Schulstoff des Musikunterrichtes und fand Aufnahme in verschiedene Musiklehr- und Liederbücher.

Lotte Roth wurde im Oktober 1981 auf unserem Johannisfriedhof bestattet.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und friedvolle Adventszeit.

Ihre Friedhofsverwaltung


Foto: Markus Spiske auf Unsplash

Weihnachtsgruss 2023

Weihnachtsgruß 2023

“Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da!”

Theodor Fontane

Ein bewegtes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende.

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe, dass Sie auch die stillen Momente der Weihnachtszeit und des Weihnachtsfestes erleben können.

Genießen Sie die Gemütlichkeit im Kerzenschein mit Weihrauchduft im Kreise Ihrer Lieben und tanken Sie Kraft für ein glückliches, freudiges und vor allem friedvolles Jahr 2024.

Auch zwischen Weihnachten und Neujahr sind wir für Sie in der Hauptverwaltung auf der Wehlener Straße 13 wie folgt erreichbar:

Mittwoch, der 27. Dezember von 9:00 – 12:30 Uhr

Donnerstag, der 28.Dezember von 9:00 – 12.30 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr

Freitag, der 29. Dezember von 9:00 – 12.30 Uhr und 13:00 – 14:00 Uhr

Bleiben Sie wohlbehütet.

Ihre Friedhofsverwaltung

Weihnachtsgruss

Weihnachtsgruß

Der Zauber dieser stillen Zeit fängt sich im Kerzenschein. Auf Tannenzweig und grünem Kranz, umwirbt er uns im Flammentanz und zieht mit weihnachtlichen Glanz in unsre Herzen ein.

Anika Menger

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe, dass Sie die stillen Momente der Weihnachtszeit genießen und den Zauber entdecken können.

Genießen Sie die Gemütlichkeit im Kerzenschein mit Weihrauchduft im Kreise Ihrer Lieben und tanken Sie Kraft für ein glückliches und freudiges Jahr 2023.

Bleiben Sie wohlbehütet.

Ihre Friedhofsverwaltung

Auf dem Foto: Eliasfriedhof Dresden

Headway Piytj6wj2nk Unsplash

Weihnachtsgruß

Geborgenheit

Welle umspült

Den glatten Stein

Aus der Tiefe ans Licht geboren.

Gedanken bauen mir

Ein Haus,

umrauscht von Wind.

Trautes Lauschen bleibt drinnen geborgen.

Otto Reinhards

 

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen frohen Botschaften und einen wohlbehüteten Jahreswechsel.

Ihre Friedhofsverwaltung

Foto von Headway auf Unsplash
Andres F Uran 474838 Unsplash

Ein Weihnachtsgruß

Geborgenheit

Welle umspült

Den glatten Stein

Aus der Tiefe ans Licht geboren.

Gedanken bauen mir

Ein Haus,

umrauscht von Wind.

Trautes Lauschen bleibt drinnen geborgen.

Otto Reinhards

 

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen frohen Botschaften und einen wohlbehüteten Jahreswechsel.

Ihre Friedhofsverwaltung

Ansicht der Kapelle auf dem Johannisfriedhof im Winter mit Schnee

Gesegnete Weihnachten

Liebe  Friedhofsbesucher, Angehörige und Trauernde,

wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen für das Weihnachtsfest, sowie Menschen, die Sie begleiten und die Ihnen Geborgenheit schenken.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere verantwortungsvolle Arbeit, im zu Ende gehenden Jahr.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Jahresausklang und viel Kraft für das neue Jahr.

Die Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden