ostern-2022

Frohe Ostern!

Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.

Friedrich von Bodelschwingh

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe ein frohes Osterfest.

Genießen Sie das Licht der Ostersonne und bleiben Sie wohlbehütet.

Ihre Friedhofsverwaltung

Titelbild: Mosaik der Grabstelle Müller 4.Bogen 064 – Johannisfriedhof | Foto: Tobias Koch

advent

Ein Weihnachtsgruß

Friedrich von Bodelschwingh sagte einst: „Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.“

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe, dass dieses Weihnachten für Sie und Ihre Familien von ebensolcher geheimnisvoller Schönheit sein darf.

Genießen Sie die Gemütlichkeit im Kerzenschein mit Weihrauchduft im Kreise Ihrer Lieben und tanken Sie Kraft für ein glückliches und freudiges Jahr 2022.

Bleiben Sie wohlbehütet.

Ihre Friedhofsverwaltung

ostern01

Ostergruß

„Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.“

(Friedrich von Bodelschwingh)

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und behütetes Osterfest! Bitte bleiben Sie gesund!

In der vergangenen Woche haben wir die Frühjahrsbepflanzung auf unserem Trinitatis- und Johannisfriedhof abgeschlossen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder über 36.000 Stiefmütterchen von einheimischen Gärtnereien und andere Frühlingsblumen (Primeln, Tausendschön, Hornveilchen) gepflanzt.

Das Wasser ist nun auch wieder auf unseren Friedhöfen angestellt, Gießkannen sind an den entsprechenden Stellen in ausreichender Anzahl zu finden. Im Mai werden wir Gießkannenpfandstationen aufstellen, hier können Sie sich für 2 Euro Pfand eine Gießkanne ausleihen. Für die Anschaffung dieser Pfandstationen erhalten wir einen Zuschuss in Form von Fördermitteln von den Stadtbezirksämtern Altstadt und Blasewitz. Die Aufstellung erfolgt in Eigenregie von unseren Mitarbeitern. Wir hoffen somit ab diesem Jahr mehr Angehörigen Gießkannen auf unseren Friedhöfen zur Verfügung stellen zu können, denn in den letzten zehn Jahren haben wir Jahr für Jahr für jeden Friedhof immer wieder ausreichend Gießkannen angeschafft, welche uns immer wieder gestohlen worden.

Die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung

Dove isolated on a white backgrounds

Gedenkveranstaltung zum 13. Februar

Die Frage ist nicht, was die Zukunft bringt. Die Frage ist, was wir aus der Zukunft machen.

Anlässlich des 75. Jahrestages des Bombenangriffs auf Dresden am 13./14. Februar 1945 veranstalten wir zum letzten Mal in diesem Rahmen eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Angriffs in der Feierhalle auf unserem Johannisfriedhof.

Die Schüler der 9. Klassen der 88. Oberschule Dresden Hosterwitz gestalten diese Veranstaltung wie in den letzten Jahren und widmen sich in diesem Jahr der sehr vielschichtigen Thematik „Wir im Krieg.“

Im Anschluss an die Veranstaltung in der Feierhalle möchten wir gemeinsam den Grabstein für Helene von Gersdorff enthüllen. Helene von Gersdorff wurde an ihrem 20. Geburtstag im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms 1943 getötet und auf dem Johannisfriedhof beerdigt. Wir erwarten dazu auch Angehörige ihrer Familie.

Selig Sind die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes heißen
(Mt 5,9)

Wir sind dankbar, dass wir 75 Jahre nach dem Bombenangriff in Frieden in Dresden leben können. Im Stillen werden wir bescheiden der Opfer weiter gedenken und eine neue Frieden stiftende Veranstaltung mit unseren nachfolgenden Generationen für die Zukunft entwickeln.

headway-PIYtJ6Wj2Nk-unsplash

Weihnachtsgruß

Geborgenheit

Welle umspült

Den glatten Stein

Aus der Tiefe ans Licht geboren.

Gedanken bauen mir

Ein Haus,

umrauscht von Wind.

Trautes Lauschen bleibt drinnen geborgen.

Otto Reinhards

 

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen frohen Botschaften und einen wohlbehüteten Jahreswechsel.

Ihre Friedhofsverwaltung

Foto von Headway auf Unsplash
andres-f-uran-474838-unsplash

Ein Weihnachtsgruß

Geborgenheit

Welle umspült

Den glatten Stein

Aus der Tiefe ans Licht geboren.

Gedanken bauen mir

Ein Haus,

umrauscht von Wind.

Trautes Lauschen bleibt drinnen geborgen.

Otto Reinhards

 

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen frohen Botschaften und einen wohlbehüteten Jahreswechsel.

Ihre Friedhofsverwaltung

ewigkeitssontag-jf02

Veranstaltungen zum Ewigkeitssonntag

Wir haben zwei besondere Veranstaltungen zum Ewigkeitssonntag am 25. November 2018 für Sie vorbereitet, zu denen wir Sie hiermit herzlich einladen!

Wir möchten den Menschen gedenken, denen es nicht vergönnt war, das Ende dieses Kirchenjahres mit uns zu erleben.

Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter diesen Links:

Ansicht der Kapelle auf dem Johannisfriedhof im Winter mit Schnee

Gesegnete Weihnachten

Liebe  Friedhofsbesucher, Angehörige und Trauernde,

wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen für das Weihnachtsfest, sowie Menschen, die Sie begleiten und die Ihnen Geborgenheit schenken.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere verantwortungsvolle Arbeit, im zu Ende gehenden Jahr.

Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen Jahresausklang und viel Kraft für das neue Jahr.

Die Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden