beitrag-tdf

17. September 2023 Tag des Friedhofs auf unserem Johannisfriedhof

Herzlich Willkommen zum diesjährigen Tag des Friedhofs!

14 Uhr Führung zu restaurierten und restaurierungsbedürftigen Ziergittern, Kreuzen und Gruftabdeckungen
Ein Rundgang zu den Kunstschmiedearbeiten mit Christian Mögel und Heiko Helm vom Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhof.

ab 14 Uhr an der Feierhalle
Kaffee und Kuchen, Büchertisch und Informationsstand der Friedhofsverwaltung und Friedhofsgärtnerei

16 Uhr Führung „Ein Garten, in dem Sie ruhen“
Ein Rundgang mit Barbara Kemnitz und Beatrice Teichmann vom Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhof zu den Gräbern berühmter und bekannter Gartenkünstler, Handelsgärtner und Botaniker

titelbild-ulmenallee-baufortschritt3

Baufortschritt 2. Bauabschnitt Ulmenhauptallee

Die Arbeiten auf unserem zweiten Bauabschnitt gehen zügig voran, die linke Seite konnte bis auf die Pflanzung der Ulmen und dem Einbau der Deckschichten fertig gestellt werden. Da bei so heißen Temperaturen Beton nur schwer verarbeitet werden kann, er trocknet zu schnell aus und müsste befeuchtet werden, wird es Ende August/ Anfang September auf unserer Baustelle weitergehen.


Sie möchten uns bei der Pflege der neuen Ulmen unterstützen? Dann werden Sie doch Baumpate/ Baumpatin für ein oder mehrere Jahre. Pro Jahr kostet eine Baumpatenschaft 50 €. Bisher konnten wir schon vier Baumpatenschaften abschließen und freuen uns auf Weitere!

Dann wenden Sie sich gern an uns unter 0351/ 25 02 04 80 oder info@johannisfriedhof-dresden.de


Nachfolgend zeigen wir Ihnen den Baufortschritt im Bild. Ein Klick auf die Vorschau öffnet die Galerie.

toepler01

Sanierung der Grabstelle von August Joseph Ignaz Toepler

August Joseph Ignaz Toepler (* 7. September 1836 in Brühl; † 6. März 1912 in Dresden) war ein deutscher Physiker, der 1864 das Schlierenverfahren in der Fotografie entwickelt hat. Im zu Ehren gibt es in Dresden die Toeplerstraße und den Toeplerpark benannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/August_Toepler

Die Grabstelle befindet sich seit vielen Jahrzehnten in unserem Eigentum, mit Hilfe von Mitteln der Landeshauptstadt Dresden konnten in den vergangenen Jahren die Kosten der Grabpflege bestritten werden.

In den letzten Jahren setzte sich, durch Einwirkung des Frostes auf die Fundamente, die umlaufende Brüstung sehr stark, es droht nun der Rückbau, denn die Verkehrssicherheit für unsere Friedhofsbesucher/innen ist nicht mehr gegeben. Bereits nicht mehr verkehrssichere Bauteile mussten in den letzten Jahren zurück gebaut werden.

Wir als Friedhofsverwaltung nahmen uns dem Einzeldenkmals an. Schrieben die notwendigen Arbeiten in Rücksprache mit dem Amt für Kultur- und Denkmalschutz. Nach Auswertung der Angebote stellten wir den Antrag auf Förderung der Arbeiten beim Stadtbezirksbeirat Blasewitz. Wir haben uns sehr gefreut als unserem Antrag in der Sitzung am 21. Juni 2023 zugestimmt wurde. Wir werden nur die Aufträge auslösen, so dass es mit den Arbeiten nach den großen Ferien begonnen werden kann.

veranstaltungen-wahrer-genuss

Wahrer Genuss ist unsterblich – ein sinnanregender Rundgang

27. August | 14:00 18:00

veranstaltungen-wahrer-genuss

An den Gräbern von sieben herausragenden Unternehmern werden deren Lebensgeschichten erzählt und Produkte gezeigt, die uns Dresdnern und Dresdnerinnen Genuss in vielen Varianten beschert haben. Einige Artikel werden übrigens noch heute hergestellt. Ein besonderer, sinnanregenden Rundgang. Hören! Schmecken! Riechen – lassen Sie sich verführen!

Es findet jeweils ein Rundgang um 14 Uhr und einer um 14.30 Uhr statt.

Der Führungsbeitrag beträgt 15 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, eine Anmeldung ist zwingend bis zum 25. August 2023 unter Genuss-Freundeskreis@web.de erforderlich!

15€

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
bauabschnitte-ulmenhauptalle-2

Naturdenkmal Ulmenhauptallee – Beginn des 2. Bauabschnittes

Dank der Bewilligung der Fördermittel durch das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, dem Stadtbezirksamt Dresden Blasewitz und dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden können wir in diesem Jahr den 2. Bauabschnitt unserer Ulmenhauptallee sanieren.

Auch in diesem Bereich wir die Allee schmaler um den geplanten 20 neuen Ulmen mehr Platz für ihr Wachstum zu ermöglichen. Die Wasserstelle an der Grababteilung wird durch eine neue ersetzt, wir möchten diesen wichtigen Kreuzungspunkt aufwerten und die Aufenthaltsqualität erhöhen, so kommen hier noch ein Gießkannenständer mit Gießkannen mit Pfandsystem, ein Papierkorb und eine neue Bank dazu, welche wir mit Eigenmitteln finanzieren.


Sie wollen uns bei dem Vorhaben unterstützen? Einen Baum spenden oder die Pflegepatenschaft für eine Ulme für ein Jahr in Höhe von ca. 50 € übernehmen?

Dann wenden Sie sich gern an uns unter 0351/ 25 02 04 80 oder info@johannisfriedhof-dresden.de


Nachfolgend zeigen wir Ihnen den Baufortschritt im Bild. Ein Klick auf die Vorschau öffnet die Galerie.

fuehurngsauftrakt

Führungsauftakt

Am Sonntag, den 19. März war Auftakt unserer Führungen in diesem Jahr über unsere Friedhöfe.

Gerd Kropp Friedhofsoberinspektor i.R., ließ zu Beginn die zwölf Besucher in das 19. Jahrhundert eintauchen. Wussten Sie das 1881, dem Jahr der Weihe unseres Johannisfriedhofs, in Berlin das erste Telefonnetzt mit 48 Teilnehmern eingerichtet wurde oder dass der gelernte Einzelhandelskaufmann Rudolph Karstadt (1856-1944) sein erstes Geschäft in Wismar eröffnete?

Nach ca. 2,5 Stunden endete die Führung an der Grabstelle von Alfred Nobe Begründer der Beerdigungsanstalt „Pietät“ an der Friedhofsmauer an der Tolkewitzer Straße.

Unser Johannisfriedhof ist 25 ha groß und es ist einfach nicht möglich im Rahmen nur einer Führung den gesamten Friedhof zu erkunden. Deshalb wird es am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 14 Uhr den Teil 2 mit Gerd Kropp Friedhofsoberinspektor i.R. geben. Seien Sie gespannt!

Beginn der Führung war an unserer Feierhalle
Unsere Feierhalle konnte im Rahmen dieser Führung natürlich auch besucht werden
In der benachbarten Grababteilung 2.H erfuhren die Besucher die interessanten Lebensgeschichten u.a. von Max Zimmermann (Begründer einer Pianofortefabrik in Leipzig), Heinrich Ernemann (Erfinder in der Foto- und Kinogeräteindustrie) und Richard Adolf Jaenicke, der als „Fahrradschrauber“ anfing und Mitbegründer der Chemnitzer Wanderer-Werke war.
Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Entfällt gesundheitsbedingt: Johannisfriedhof: Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern — ein Rundgang zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten – Teil 2

7. Mai | 14:00 16:00

Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Ein Rundgang mit Gerd Kropp zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten.

Diese Führung entfällt gesundheitsbedingt ersatzlos.

Details

Datum:
7. Mai
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
5,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Johannisfriedhof: Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt

21. Mai | 14:00 16:00

Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt – Eine Kunstbetrachtung am Grabmal des Baumeisters May, für die der Bildhauer Selmar Werner (1864-1953) die Plastiken schuf.

Eine Veranstaltung mit der Theologin und Kunsthistorikerin Friedburg Gerlach sowie der Steinrestauratorin Dana Krause, die in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen stattfindet.

(Bitte bringen Sie sich, wenn benötigt, eine Sitzgelegenheit mit.)

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
21. Mai
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
Email
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen