Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Johannisfriedhof: Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt

21. Mai | 14:00 16:00

Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt – Eine Kunstbetrachtung am Grabmal des Baumeisters May, für die der Bildhauer Selmar Werner (1864-1953) die Plastiken schuf.

Eine Veranstaltung mit der Theologin und Kunsthistorikerin Friedburg Gerlach sowie der Steinrestauratorin Dana Krause, die in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen stattfindet.

(Bitte bringen Sie sich, wenn benötigt, eine Sitzgelegenheit mit.)

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
21. Mai
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail:
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ornithologische Führung

Johannisfriedhof: Ornithologische Führung

14. Mai | 9:00 11:00

Ornithologische Führung

Zwitschern, Singen, Tirilieren. Vogelstimmen lauschen — Eine ornithologische Führung mit Bernd Zimmermann (NABU Fachgruppe Ornithologie)

Details

Datum:
14. Mai
Zeit:
9:00 – 11:00
Eintritt:
5,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
veranstaltungen_kriegsgraeber

Johannisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts

30. April | 14:00 16:00

veranstaltungen_kriegsgraeber

Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
30. April
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
fruehjahrsempfang-fk-2023

Frühjahrsempfang des Freundeskreises Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

23. April | 14:00 17:00

fruehjahrsempfang-fk-2023

„Zu Gast bei Hugo Jüngst – zum 100. Todestag des Chorleiters und Komponisten“ Ein herzliches Willkommen für unsere Freunde, Förderer und allen Interessierten!“

Freuen Sie sich auf das Konzert „Der Frühling wird wach!“ mit Chorwerken von Hugo Jüngst (1853-1923), dargeboten von der Vocalgruppe „VIP“ und dem Ensemble „Vorsicht Seriös“ sowie der Vorstellung des neuen Besucherplans über den Johannisfriedhof, der sich ausschließlich der Musik widmet. Eine kurze Führung über den Friedhof zum Thema „Musik“ mit Christian Mögel rundet die Veranstaltung ab.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Ein Nachmittag für unsere Freunde und Förderer mit der Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen über Getanes und Zukünftiges zu plauschen.

Kostenfrei, Spenden willkommen.

Details

Datum:
23. April
Zeit:
14:00 – 17:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
www.freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Johannisfriedhof: Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern — ein Rundgang zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten

19. März | 14:00 16:00

Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Die Führung Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern wird von Friedhofsoberinspektor i. R. Gerd Kropp geleitet

Details

Datum:
19. März
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
5,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
stellenanzeige-gaertner

Stellenangebot: Friedhofsgärtner (m/w/d) gesucht

Natur und Kultur verbinden auf einem der schönsten Friedhöfe in Deutschland

Zum lebendigen Gesicht einer Stadt gehören auch die Friedhöfe – hier trauern Angehörige um ihre Verstorbenen und gedenken ihrer. Hierher kommen Menschen aber auch einfach nur, um Ruhe zu finden und zu sich selbst zu kommen.

Wir gestalten und pflegen mit unseren Friedhofsgärtner/innen unseren Trinitatis- und
Johannisfriedhof und suchen Verstärkung für unser Team ab 1. Juli 2023!

Wir suchen einen Friedhofsgärtner oder Friedhofgärtnerin

Zu den Aufgaben gehören u.a.:

  • Durchführung der Grabpflege einschließlich Grabgestaltung
  • Beratung und Zuarbeit zur Erstellung von Angeboten für Grabgestaltungen
  • Pflege der Friedhofsanlage
  • Mitarbeit in der Totensonntagsbinderei

Was wir erwarten:

  • Gärtner/in mit abgeschlossener Ausbildung (Zierpflanzengärtner, Staudengärtner, Friedhofsgärtner) mit gesundheitlicher und körperlicher Eignung
  • Kenntnisse in der Pflanzenkunde
  • Erfahrung und Fertigkeit im Umgang mit motorisierter Gartentechnik
  • Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität in der Arbeitszeit
  • Bereitschaft zur Qualifizierung auch außerhalb der Arbeitszeit
  • taktvoller Umgang mit Trauernden und Friedhofsbesuchern

Was bieten wir:

  • Übertarifliche Vergütung, welche sich nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) richtet
  • Saisonale Anstellung vom 1.3.-30.11., bei Eignung erfolgt eine saisonale Weiterbeschäftigung
  • Geregelte Arbeitszeiten Vollzeit mit 40 Wochenstunden/Teilzeit ist auch möglich:
    Mo-Do 7-16 Uhr und Fr. 7-14.45 Uhr
  • 22 Tage Urlaub
  • aufgeschlossenes Team
  • angenehmes Arbeitsumfeld, eindrucksvolle Bäume, blühende Blumen und zwitschernde Vögel, imposante Grabanlagen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich schriftlich, gern auch per E-Mail, bei der Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofes – Dienststellenleitung, Wehlener Str. 13 in 01279 Dresden, info@johannisfriedhof-dresden.de.

Wir freuen uns auf Sie!


Hier können Sie die Stellenanzeige als PDF herunterladen (Rechtsklick + „Ziel speichern unter“)

Foto Kenny Eliason

titelbild-ulmenallee-baufortschritt-2022-foerderprojekt

Naturdenkmal Ulmenhauptallee – Baufortschritt und Abschluss der 1. Bauabschnittes

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zuständigen Ämter und Behörden für die Unterstützung bei dem Vorhaben der Sanierung des ersten Bauabschnittes der Ulmenhauptallee.

Wir hoffen auch im nächsten Jahr auf die weitere Unterstützung um auch in der zweiten Jahreshälfte den zweiten Bauabschnitt realisieren zu können.


Sie wollen uns bei dem Vorhaben unterstützen? Einen Baum spenden oder die Pflegepatenschaft für eine Ulme für ein Jahr ca. 50 € übernehmen?

Dann wenden Sie sich gern an uns unter 0351/ 25 02 04 80 oder info@johannisfriedhof-dresden.de


Nachfolgend zeigen wir Ihnen den Baufortschritt im Bild.

Einbau der Versickerung
Neugestaltung des Eingangsbereiches
Neuanordnung des Schaukasten und Gießkannenständers
Neuversatz des historischen Wegebordes und der Rinne aus den vorhandenen Materialien
Anbindung der Nebenwege
Pflanzung der Ulmen Anfang November
Fertigstellung der Pflanzung von 30 neuen Ulmen (Resista® Ulme ‚Rebona‘ und an den Wegekreuzungen Ulmus leavis)

Die Resistenz der resista® Ulmen gegenüber der sogenannten Holländischen Ulmenkrankheit (Ophiostoma novo-ulmi) hat sich immer wieder in der Praxis bewährt und wird regelmäßig durch zuverlässige Infektionstests mit virulenten Krankheitserregern von der Baumschule überprüft.

Es zeigt sich, dass die resista® Ulmen für die Probleme die der Klimawandel mit sich bringt, ausgesprochen gut vorbereitet sind. Sie sind Stadtklima tolerant, kommen mit verdichteten Böden, lufttrockenen und strahlungsheissen Standorten, Abgas und Streusalzbelastung sehr gut zurecht.

Einbau der dynamischen Zwischenschicht und der wassergebundenen Deckschicht über der vorhandenen historischen Schottertragschicht.
Abstreuen der Deckschicht und Fertigstellung nach dem Ewigkeitssonntag.
329_4

„Kunst trifft Religion – unterwegs

Sommer-Special auf dem Johannesfriedhof Dresden-Tolkewitz

7. September 2022 | 14:30 16:30

329_4

Selmar Werner: Das Grabmal der Familie Wägner

Der Johannisfriedhof zählt nicht nur zu den schönsten Friedhöfen Dresdens, er ist auch von großer künstlerischer, kultureller und stadtgeschichtlicher Bedeutung. Namhafte Persönlichkeiten der Elbmetropole fanden hier in imposanten Monumenten der Gründerzeit sowie in Grabanlagen des 20. Jahrhunderts ihre letzte – bezaubernde – Ruhe. In unserer diesjährigen Sommer-Sonderveranstaltung betrachten wir das Grabmal der Familie Wägner: Emil Wägner (1853-1927) war Königlicher Baumeister, Architekt und Baurat und in diesen Funktionen gemeinsam mit Emil Scherz an der Errichtung der großartigen Villen in Blasewitz beteiligt, die noch heute einen atemberaubenden Eindruck vom schillernden Leben der Reichen und Schönen im Dresden um die Jahrhundertwende geben. Die Reliefs und Figuren an seinem Familiengrab stammen von der Hand des Bildhauers Selmar Werner: Professor an der Dresdner Kunstakademie und, neben öffentlichen Plastiken wie dem Schillerdenkmal am Albertplatz, Porträtist unter anderem von Hans Unger, Gotthard Kuehl, Paul Ziller und Karl May. So vereint das Grabmal Wägner den berechtigten Stolz auf das beruflich Geleistete, persönliche liebevolle Erinnerungen an die verstorbenen Angehörigen und ihre Auferstehungshoffnung, die von Engeln und Bibelversen begleitet wird. 

Im Gespräch über das Grabmal sind die Kunsthistorikerin Miriam Bothe und die Pastorin Friedburg Gerlach.

Veranstalter:  Kooperation Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs

  • Treff: Friedhofskapelle Johannisfriedhof, Wehlener Str. 13, 01279 Dresden
  • Erreichbarkeit: Straßenbahnhaltestelle Johannisfriedhof, Linien 4 und 6
  • Teilnahmegebühr: kostenfrei
  • Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
  • Sitzmöglichkeiten sind nur begrenzt vorhanden. Bei Notwendigkeit bitte Klapphocker mitbringen.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, eine Spende für den Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu geben. Die Spenden werden für die Bepflanzung von Grabstellen mit neu restaurierten denkmalgeschützten Grabmalen verwendet.

Kostenlos

Freundeskreis Trinit

Veranstalter-Website anzeigen

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen