Sonderführung
Trinitatisfriedhof: Von Erfindern, Entdeckern und findigen Unternehmern
Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine) Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, DeutschlandDresden ist schon immer eine Stadt der Wissenschaft und Industrie. Protagonisten dieser Gebiete fanden auf dem Trinitatisfriedhof ihre letzten Ruhestätten. Besucht werden ca. 20 Grabstätten, unter anderem die Gräber des Universalgelehrten Carl Gustav Carus (1789–1869), des Schokoladenproduzenten Gottfried Heinrich Christoph Jordan (1791–1860), dem die Erfindung der Milchschokolade nachgesagt wird sowie des Privatgelehrten Basil von Engelhardt ... Weiterlesen ...
Johannisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts
Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, DeutschlandIn Dresden gibt es auf vielen Friedhöfen Gräber und Gedenkstätten, die noch heute von kriegerischen Auseinandersetzungen erzählen. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt. Doch können diese Gräber heute noch mahnen? Gehen Sie mit uns dieser Frage nach ... Weiterlesen ...
Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt
Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, DeutschlandEine Kunstbetrachtung des Grabmals der Familie Bethe, geschaffen von Selmar Werner (1864–1953), und des Grabmals der Familie Rehm, geschaffen von Adolf Rehm (1867–1952). Zwei Engel, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Der Engel auf der Grabstelle Bethe wurde 2024 restauriert und erstrahlt im leuchtendem Weiß. Unweit weit davon sitzt der wohl bekannteste Engel des Friedhofs aus ... Weiterlesen ...
Sonntagsspaziergang
Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, DeutschlandMit seinen 25 ha ist der Johannisfriedhof heute der zweitgrößte Friedhof der Landeshauptstadt.Bereits 1881 wurde das erste Grab ausgehoben, denn durch die Eingemeindungen umliegender Orte und die durch die Industrialisierung stetig wachsende Bevölkerungszahl war ein neuer Friedhof dringend nötig geworden. Der ArchitektPaul Wallot übernahm die Planung des neuen Friedhofs und schuf die imposante Feierhalle (1841-1912). ... Weiterlesen ...
Johannisfriedhof: Zwitschern, Singen, Tirilieren -Gefiederte Friedhofsbesucher
Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, DeutschlandUnser Friedhof ist aufgrund seiner Lage, Größe und Gestaltung von besonderer Anziehungskraft nicht nur für Erholungssuchende und Naturfreunde, sondern auch speziell für Ornithologen. Schon mehrere Generationen von Ornithologen wählten deshalb gerade unseren Friedhof als Beobachtungsgebiet. Durch die parkartige Gestaltung sowie durch die naturnahe Pflege ist eine Vielfalt an Lebensräumen entstanden, die von einer artenreichen Vogelwelt ... Weiterlesen ...
Trinitatisfriedhof: Von Architekten, Baumeistern und Bildhauern
Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine) Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, DeutschlandDer Rundgang führt unter anderen zu der einzigen Darstellung eines Hundes, die der Tolkewitzer Bildhauer Oscar Paul Hempel (1872–1954) auf dem Trinitatisfriedhof hinterlassen hat. Und auch das Grab des berühmten Tierbildhauers und Porzellangestalters Otto Pilz (1876–1934) wird besucht. Der Architekt der Trinitatiskirche Karl Barth fand hier seine letzte Ruhestätte genau wie der Freund Caspar David ... Weiterlesen ...
Sonntagsspaziergang
Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, DeutschlandMit seinen 25 ha ist der Johannisfriedhof heute der zweitgrößte Friedhof der Landeshauptstadt.Bereits 1881 wurde das erste Grab ausgehoben, denn durch die Eingemeindungen umliegender Orte und die durch die Industrialisierung stetig wachsende Bevölkerungszahl war ein neuer Friedhof dringend nötig geworden. Der ArchitektPaul Wallot übernahm die Planung des neuen Friedhofs und schuf die imposante Feierhalle (1841-1912). ... Weiterlesen ...