Sonderführung
Sonntagsspaziergang
Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, DeutschlandMit seinen 25 ha ist der Johannisfriedhof heute der zweitgrößte Friedhof der Landeshauptstadt.Bereits 1881 wurde das erste Grab ausgehoben, denn durch die Eingemeindungen umliegender Orte und die durch die Industrialisierung stetig wachsende Bevölkerungszahl war ein neuer Friedhof dringend nötig geworden. Der ArchitektPaul Wallot übernahm die Planung des neuen Friedhofs und schuf die imposante Feierhalle (1841-1912). ... Weiterlesen ...
Johannisfriedhof: Zwitschern, Singen, Tirilieren -Gefiederte Friedhofsbesucher
Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, DeutschlandUnser Friedhof ist aufgrund seiner Lage, Größe und Gestaltung von besonderer Anziehungskraft nicht nur für Erholungssuchende und Naturfreunde, sondern auch speziell für Ornithologen. Schon mehrere Generationen von Ornithologen wählten deshalb gerade unseren Friedhof als Beobachtungsgebiet. Durch die parkartige Gestaltung sowie durch die naturnahe Pflege ist eine Vielfalt an Lebensräumen entstanden, die von einer artenreichen Vogelwelt ... Weiterlesen ...
Trinitatisfriedhof: Von Architekten, Baumeistern und Bildhauern
Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine) Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, DeutschlandDer Rundgang führt unter anderen zu der einzigen Darstellung eines Hundes, die der Tolkewitzer Bildhauer Oscar Paul Hempel (1872–1954) auf dem Trinitatisfriedhof hinterlassen hat. Und auch das Grab des berühmten Tierbildhauers und Porzellangestalters Otto Pilz (1876–1934) wird besucht. Der Architekt der Trinitatiskirche Karl Barth fand hier seine letzte Ruhestätte genau wie der Freund Caspar David ... Weiterlesen ...
Sonntagsspaziergang
Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, DeutschlandMit seinen 25 ha ist der Johannisfriedhof heute der zweitgrößte Friedhof der Landeshauptstadt.Bereits 1881 wurde das erste Grab ausgehoben, denn durch die Eingemeindungen umliegender Orte und die durch die Industrialisierung stetig wachsende Bevölkerungszahl war ein neuer Friedhof dringend nötig geworden. Der ArchitektPaul Wallot übernahm die Planung des neuen Friedhofs und schuf die imposante Feierhalle (1841-1912). ... Weiterlesen ...