Johannisfriedhof: Ziergitter, Kreuze, Gruftabdeckungen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Eine Spurensuche zu Kunstschmiedearbeiten Auf dem Johannisfriedhof ist der Reichtum an figürlichen Arbeiten aus der Hochzeitder bürgerlichen Grabkultur der Kaiserzeit in einmaliger Weise erhalten.Spektakulär ist auch die große Zahl erhaltener, wenn auch in ihrem Bestand starkgefährdeter, schmiedeeiserner und gusseiserner Grabgitter, Gitterverzierungen derGrabarchitektur und der in dieser Ausprägung einzigartigen metallenen Gruftabdeckungenbesonderer Gruftanlagen. Zahlreiche Arbeiten bekannter Metallbildhauer ... Weiterlesen ...

Kostenlos

„Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht,sondern auch, was er in sich sieht.“

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine) Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Womit hat sich Caspar David Friedrich am Ende seines Lebens beschäftigt, welcheMotive spielten dabei eine wichtige Rolle? Diesen und anderen Fragen widmet sichdie Veranstaltung u.a. bei der genaueren Betrachtung des Bildes „Der Friedhof“ vonC. D. Friedrich, welches den mittleren Eingang unseres Trinitatisfriedhofs zeigt. Eine Veranstaltung mit der Theologin und Kunsthistorikerin Friedburg Gerlach, inKooperation mit der ... Weiterlesen ...

Free

Sonntagsspaziergang

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Mit seinen 25 ha ist der Johannisfriedhof heute der zweitgrößte Friedhof der Landeshauptstadt.Bereits 1881 wurde das erste Grab ausgehoben, denn durch die Eingemeindungen umliegender Orte und die durch die Industrialisierung stetig wachsende Bevölkerungszahl war ein neuer Friedhof dringend nötig geworden. Der ArchitektPaul Wallot übernahm die Planung des neuen Friedhofs und schuf die imposante Feierhalle (1841-1912). ... Weiterlesen ...

Johannisfriedhof: Zum Steinerweichen – gefährdete und gerettete Grabdenkmäler

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Es ist augenfällig – nicht alle Grabmäler aus Stein scheinen für die Ewigkeit gemacht zu sein. Vielfältige Schadensbilder an Grabmalen aus Kalk- oder Sandstein, aus Marmor oder Granit kann man auf dem Johannisfriedhof entdecken. Dabei gibt es nicht nur „den“ Sand- oder Kalkstein, „den“ Marmor oder Granit, sondern viele verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften.Welche Gesteine ... Weiterlesen ...

Free

Johannisfriedhof: Engelkummer – Engelglück

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Viele der Engelsskulpturen auf unserem Johannisfriedhof wurden von namhaften Künstlern wie Selmar Werner oder Robert Diez geschaffen. Sie sind ein Sinnbild für Liebe, Geborgenheit, Trost, Frieden und Hoffnung. Für einen Teil dieser Engel, ob in Stein oder Metall gearbeitet, haben sich inzwischen sensible Grabpaten gefunden, welche sich verantwortungsvoll um diese Kunstwerke bemühen und sie mit ... Weiterlesen ...

Free

Trinitatisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine) Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft. In Dresden gibt es auf vielen Friedhöfen Gräber und Gedenkstätten, die noch heute von kriegerischen Auseinandersetzungen erzählen. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt. ... Weiterlesen ...

Free

Sonderführung Grabskulpturen von Bildhauerinnen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Vom 12.11.2024 bis zum 9.3.2025 findet im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) die Sonderausstellung „Moderne Frauen / Women’s Art Rising. Künstlerinnen des Fin de Siècle“ statt. Zwanzig Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken von Frauen aus der Zeit um 1900, wurden im Rahmen wissenschaftlicher Forschung in den eigenen Beständen der SKD (wieder-)entdeckt und ... Weiterlesen ...

Trinitatisfriedhof: Von Erfindern, Entdeckern und findigen Unternehmern

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine) Fiedlerstraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Dresden ist schon immer eine Stadt der Wissenschaft und Industrie. Protagonisten dieser Gebiete fanden auf dem Trinitatisfriedhof ihre letzten Ruhestätten. Besucht werden ca. 20 Grabstätten, unter anderem die Gräber des Universalgelehrten Carl Gustav Carus (1789–1869), des Schokoladenproduzenten Gottfried Heinrich Christoph Jordan (1791–1860), dem die Erfindung der Milchschokolade nachgesagt wird sowie des Privatgelehrten Basil von Engelhardt ... Weiterlesen ...

Kostenlos

Johannisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

In Dresden gibt es auf vielen Friedhöfen Gräber und Gedenkstätten, die noch heute von kriegerischen Auseinandersetzungen erzählen. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt. Doch können diese Gräber heute noch mahnen? Gehen Sie mit uns dieser Frage nach ... Weiterlesen ...

Free

Verborgene Kunstschätze wiederentdeckt

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle) Wehlener Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Eine Kunstbetrachtung des Grabmals der Familie Bethe, geschaffen von Selmar Werner (1864–1953), und des Grabmals der Familie Rehm, geschaffen von Adolf Rehm (1867–1952). Zwei Engel, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Der Engel auf der Grabstelle Bethe wurde 2024 restauriert und erstrahlt im leuchtendem Weiß. Unweit weit davon sitzt der wohl bekannteste Engel des Friedhofs aus ... Weiterlesen ...