Friedhof – Lebendiges Kulturerbe | Sonderausstellung im Kulturpalast Dresden vom 07.02. – 13.03.2025
Friedhöfe bewahren neben ihrer Aufgabe als wichtige Bestattungsorte die Stadt- und Ortsgeschichte, so auch in Dresden. Sie sind lebendige Garten- und Kulturdenkmale, Orte des Trostes, der Hoffnung und der Begegnungen. Als artenreiche Lebensräume bieten sie grüne Naherholungsorte. Die Ausstellung präsentiert Ihnen unter anderem Einblicke in die große Vielfalt der 58 Dresdner Stadtteilfriedhöfe. Die ausgestellten Exponate erzählen dazu ihre ganz eigenen interessanten Geschichten.
Freuen Sie sich außerdem auf spannende Vorträge zu Themen wie:
Wir bieten Raum für Begegnung, Austausch und stille Zwischentöne. Ob Sie einen lieben Menschen vermissen, Trost suchen oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee zu einem Stück selbst gebackenen Kuchen ins Gespräch kommen möchten – Sie sind herzlich willkommen.
Entdecken Sie unsere drei regelmäßigen Veranstaltungsformate – jeweils mit Kaffee, Kuchen und einem besonderen Schwerpunkt:
Jeden 2. Mittwoch im Monat: Spiel & Gespräch von 14:30 Uhr – 17 Uhr Gemütlicher Nachmittag mit offenem Spielangebot – Karten, Brettspiele oder einfach nette Gespräche. Alles kann, nichts muss.
Jeden 3. Donnerstag im Monat: Friedhofsrundgang & Kaffeerunde 13:30 Uhr: Rundgang mit spannenden Geschichten über den Trinitatisfriedhof (Treffpunkt: mittlerer Eingang, Dauer ca. 1 Std.) Ab 14:30 Uhr – 17 Uhr Kaffee, Kuchen und nette Gespräche
Letzter Mittwoch im Monat: Kaffee, Kuchen & Geschichte(n) von 14:30 Uhr – 17 Uhr Ab 16 Uhr erwartet Sie eine spannende Erzählung – über unsere Friedhöfe oder besondere Persönlichkeiten.
Mittwoch, 10. September von 14:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 18. September von 14:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 24. September – Kaffee, Kuchen und Geschichte(n) von 14:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 8. Oktober von 14:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober von 14:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober, 14:30 bis 16:30 Uhr 16:30 Uhr „Hätte ich Geld, ich käme niemals heim ...“ Hans Christian Andersen auf Reisen nach Dresden – zum 150. Todestag des Dichters (Teil 2/2). Ein Vortrag mit Lutz Reike vom Kügelgenhaus – dem Museum der Dresdner Romantik.
Mittwoch, 12. November von 14:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag, 20. November von 14:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 26. November – Kaffee, Kuchen und Geschichte(n) von 14:30 bis 17:00 Uhr
Besuchen Sie uns! Trinken Sie eine Tasse Kaffee, kommen Sie mit uns ins Gespräch oder stöbern Sie durch unser Büchertauschregal.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.