2024 09

Johannisfriedhof: Tag des Friedhofs

21. September | 13:00 18:00

2024 09

Wir begrüßen Sie ab 13 Uhr in unserer Feierhalle!

An dem Stand der Friedhofsverwaltung können Sie sich zu verschiedenen Themen informieren, unsere Friedhofsgärtner geben gern Auskünfte in gärtnerischen Angelegenheiten.
Ein herzliches Willkommen bei frisch gebackenem Kuchen und Kaffee.

Zahlreiche Städte und Gemeinden beteiligen sich Jahr für Jahr am dritten Septemberwochenende am „Tag des Friedhofs“. Viele Aktionen zeigen die Geschichte und Tradition einer gewachsenen Friedhofskultur vor Ort auf und bieten die Gelegenheit, sich dem Thema Friedhof mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten zu nähern.

Neben den Bereichen der Religion, Kultur und Historie sind der Dialog und das lebendige Miteinander wichtige Elemente des „Tages des Friedhofs“.

Unsere Friedhöfe sind ganz besondere Orte in Dresden. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden – sie bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. Trauernde finden hier einen geschützten Rahmen, um sich von den Verstorbenen zu verabschieden und ihrer zu gedenken.

Die Veranstaltungen sind an diesem Tag kostenfrei. Wir bitten um Spenden für unsere Förderprojekte.

Programm

Johannisfriedhof, 14 Uhr – Treffpunkt an der Friedhofskapelle

Zum Steinerweichen – gefährdete und gerettete Grabdenkmäler

Es ist augenfällig – nicht alle Grabmäler aus Stein scheinen für die Ewigkeit gemacht zu sein. Vielfältige Schadensbilder, sei es an Grabmalen aus Kalk- oder Sandstein, aus Marmor oder Granit kann man auf dem Johannisfriedhof entdecken. Dabei gibt es nicht nur „den“ Sand- oder Kalkstein, „den“ Marmor oder Granit, sondern viele verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Welche Gesteine sich für die Herstellung von Grabmalen eignen, wie man mit ihnen umgeht, welche Maßnahmen der Restaurierung und Konservierung man anwenden kann und wie man überhaupt den meist mehrere hunderte Kilogramm schweren Werksteinen „zu Leibe“ rückt, erfährt man während dieser Führung.

Eine steinige Spurensuche mit der Restauratorin Dana Krause, dem Gesteinskundler Martin Kaden und dem Steinmetz Thomas Thiel.

Dauer ca. 60 Minuten

Vortrag und Gespräch 16 Uhr in der Feierhalle

„Erdgeschichte auf Dresdner Friedhöfen — eine andere Sicht auf Grabsteine“

Die Grabsteine auf unseren Friedhöfen erzählen ganz vielfältige Geschichte(n), jedoch nicht nur über die Bestatteten oder die Handwerkerinnen und Handwerker sowie Künstlerinnen und Künstler. Die gesellschaftlichen Umstände spiegelten und spiegeln sich auch im Gebrauch der unterschiedlicher Gesteinssorten für Grabmale wider.

Mit Prof. Dr. Jan-Michael Lange, Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und Mitglied der Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

Tauchen Sie ein in die Erdgeschichte auf Dresdner Friedhöfen und gewinnen so eine ganz andere Sicht auf die Grabsteine.

Dauer ca. 45 Minuten

Details

Datum:
21. September
Zeit:
13:00 – 18:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Beitrag Tdf

17. September 2023 Tag des Friedhofs auf unserem Johannisfriedhof

Herzlich Willkommen zum diesjährigen Tag des Friedhofs!

14 Uhr Führung zu restaurierten und restaurierungsbedürftigen Ziergittern, Kreuzen und Gruftabdeckungen
Ein Rundgang zu den Kunstschmiedearbeiten mit Christian Mögel und Heiko Helm vom Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhof.

ab 14 Uhr an der Feierhalle
Kaffee und Kuchen, Büchertisch und Informationsstand der Friedhofsverwaltung und Friedhofsgärtnerei

16 Uhr Führung „Ein Garten, in dem Sie ruhen“
Ein Rundgang mit Barbara Kemnitz und Beatrice Teichmann vom Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhof zu den Gräbern berühmter und bekannter Gartenkünstler, Handelsgärtner und Botaniker

Tdf Image005

Rückblick zum Tag des Friedhofs 2022

„Alles, was da kreucht und fleucht – Tierisches auf dem Trinitatisfriedhof“ eine neue Führung des Freundeskreises Trinitatis- und Johannisfriedhof mit Christian Mögel und Martin Kaden.

Am vergangenen Sonntag, dem Tag des Friedhofs 2022, trotzten fast 50 interessierte Gäste dem sehr herbstlichen Wetter und besuchten unseren Trinitatisfriedhof zur Premiere der neuen Führung des Freundeskreises.

Einige Grabmäler weisen direkt darauf hin: Vögel, Schmetterlinge, Schafe, Hunde und Löwen sind auf ihnen zu finden. Andere sind auf Grund der Biographie der hier Beigesetzten von Interesse:  Verfechter des Tierschutzes, wie Ernst von Weber, der den „Internationalen Verein zur Bekämpfung der wissenschaftlichen Thierfolter“ gründete oder der Bildhauer Otto Pilz, der als „der Tierbildhauer“ schlechthin bezeichnet wird.

Beatrice Teichmann begrüßte die Gäste und gab Auskunft über den Stand der Arbeiten in dem entstehenden Begegnungszentrum.
Martin Kaden berichtete Interessantes am Grab von Ernst von Weber.
Christian Mögel erklärte die verschiedensten Tiersymbole.
Zum Schluss gab es unseren Gottesackerhonig zum Sonderpreis, dieser durfte bei dieser Führung natürlich nicht fehlen.

Wir möchten uns für die zahlreichen Spenden und dem Freundeskreis für diese neue tolle Führung bedanken.

News September Tdf

Veröffentlichung am Tag des Friedhofs

Steine erzählen Geschichte(n)“ – Bedeutende Grabdenkmale

Veröffentlichung der 1. Broschüre einer Publikationsreihe über den Ev.-Luth. Johannisfriedhof

Die Broschüre stellt eine Auswahl der national wertvollen Grabdenkmale vor. Künstler und Architekten wie Robert Diez, Max Klinger, Selmar Werner, Fritz Schumacher und Paul Wallot haben mit ihrer Bildhauerkunst und ihren Entwürfen das Gesicht eines der schönsten Friedhöfe Deutschlands geprägt.

Lassen Sie sich die Geschichten dieser Grabdenkmale erzählen und erleben Sie diese bei einem Besuch des Johannisfriedhofs.

Zum Tag des Friedhofs am 16. September 2018 erhalten Sie die Broschüre zum Vorzugspreis von 9,90 €, später dann für 14,90 €.

Sie können die Broschüre auch direkt bei uns bestellen.

Johannisfriedhof: Tag des Friedhofs

17. September 2023 | 14:00 17:00

14 Uhr Führung zu restaurierten und restaurierungsbedürftigen Ziergittern, Kreuzen und Gruftabdeckungen
Ein Rundgang zu den Kunstschmiedearbeiten mit Christian Mögel und Heiko Helm vom Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhof.

ab 14 Uhr an der Feierhalle
Kaffee und Kuchen, Büchertisch und Informationsstand der Friedhofsverwaltung und Friedhofsgärtnerei

16 Uhr Führung „Ein Garten, in dem Sie ruhen“
Ein Rundgang mit Barbara Kemnitz und Beatrice Teichmann vom Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhof zu den Gräbern berühmter und bekannter Gartenkünstler, Handelsgärtner und Botaniker

 

Details

Datum:
17. September 2023
Zeit:
14:00 – 17:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen