In unserem Begegnungszentrum geht es weiter voran, die erste Schicht des neuen Fußbodens wurde bereits gegossen, die zweite folgt noch vor Weihnachten. Im neuen Jahr erhält dann die Fassade zur Fiedlerstraße eine zusätzliche zweiflüglige Eingangstür.
Projekte Trinitatisfriedhof
Grabstelle von Marie Simon – die Steinmetzarbeiten sind abgeschlossen
Ende September konnten die Steinmetzarbeiten an der Grabstelle abgeschlossen werden. Wir sind sehr froh, das die Grabstelle nun wieder standsicher ist. Bedanken möchten wir uns bei Stadtbezirksamt Altstadt und beim Deutschen Roten Kreuz Landesverband Sachsen e.V. für die Unterstützung.

Im nächsten Jahr sollen sich nun die restauratorischen Arbeiten anschließen.
Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Oktober 2021
Nach der weiteren Bewilligung von EFRE-Fördermitteln Anfang Juni für unser Begegnungszentrum, konnten wir mit der Ausschreibung weiterer Leistungen beginnen. Wir haben uns wirklich sehr gefreut, dass wir dank dieser zusätzlichen Mittel noch weitere Arbeiten an unserem Begegnungszentrum realisieren können, dazu gehören der Einbau einer weiteren Tür zur Fiedlerstraße und die ersten Arbeiten am Fußboden.
Baustart war Mitte September. Als erstes wurde der Fußboden entfernt und der Fahrstuhl als technisches Denkmal abgesenkt.

Danach erfolgt der Wanddurchbruch für die zukünftige Tür an der Straßenseite.

Im September stellten wir unser Vorhaben interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Tag des Friedhofs vor. Unsere Besucher konnten sich die verschiedensten Entwürfe anschauen und ebenfalls den Endentwurf, an dessen Umsetzung wir weiter arbeiten werden.

Anfang Oktober wurde die Gewölbekappe über dem Fahrstuhl geschlossen, somit kann im nächsten Bauabschnitt der Fußboden über die ganze Fläche hergestellt werden.

Demnächst werden uns auch mit der Planung des Vorplatzes unseres Begegnungszentrums beschäftigen, Ideen dazu haben wir bereits.
Grabstelle von Marie Simon (1824-1877) – eine fast vergessene Vorkämpferin des Roten Kreuzes in Sachsen

Marie Simon widmete sich der Ausbildung von Pflegekräften und baute eine systematische Pflegeausbildung auf. Es ist ihr Verdienst, dass Krankenpflege als Beruf anerkannt und der zukünftigen Pflegekraft ein fundiertes Wissen vermittelt wurde. Ihre Tätigkeit wurde durch mehrere Auszeichnungen der Könige von Sachsen und Preußen sowie des österreichischen Kaisers gewürdigt. Ihr zu Ehren bedachte Königin Carola den Albert-Verein in ihrem Testament mit 20.000 Mark zur Unterstützung mittelloser Patienten. Die Kronprinzessin selbst hatte Marie Simon als einzige Bürgerliche zum Mitglied des Direktoriums des Albertvereins nach dem Ende des Deutschen Krieges berufen.
Quelle: Berliner Pflegekonferenz – Marie Simon Pflegepreis (berliner-pflegekonferenz.de)
Leider geriet die Begräbnisstätte von Marie Simon über die Jahre in Vergessenheit, obwohl doch die Thematik Pflege präsenter ist als je zuvor. Das einst mondäne Grabdenkmal der Grabstelle auf unserem Trinitatisfriedhof verfiel immer mehr, es gibt keine Nachkommen mehr, welche sich um deren Erhalt kümmern.
Der Marie Simon Preis, welcher jährlich an innovative und kreative Pflegeprojekte in der Praxis verliehen wird, hält heute noch die Erinnerung an sie wach.



Der DRK-Kreisverband Dresden e.V. und der DRK-Landesverband Sachsen e.V. haben es sich nun zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an Marie Simon und ihr Wirken für das Rote Kreuz in Sachsen aufzuarbeiten und ihr Grab bis zu ihrem 200. Geburtstag im Jahr 2024 wieder gebürtig erscheinen zu lassen.
Wir als Friedhofsverwaltung unterstützen dieses wichtige Projekt um die Erinnerung an Marie Simon wach zu halten. Wir schrieben die notwendigen restauratorischen Arbeiten und Steinmetzarbeiten am Grabdenkmal in Abstimmung mit dem Amt für Kultur- und Denkmalschutz aus und beantragten erst einmal Fördermittel für die dringend notwendigen Steinmetzarbeiten beim Stadtbezirksamt Dresden Altstadt. Wir hatten großes Glück, im März 2021 erhielten wir die Förderzusage über 7.000,00 €, die Eigenmittel in Höhe von 4.000,00 € bringen der DRK-Kreisverband Dresden e.V. und der DRK-Landesverband Sachsen e.V. auf.
Im Mai begannen die ersten Arbeiten und es erfolgte der Rückbau des Grabdenkmals bis auf den Sockel. Der Bewuchs und Unrat, welcher sich zwischen Friedhofsmauer und Grabmal befand wurde entfernt. Einige Grabmalteile aus Sandstein wurden in der Steinmetzwerkstatt neu gefertigt, da die Originalbauteile sehr stark verwittert waren und nicht wieder verwendet werden konnten.


Im August konnte mit dem Wiederaufbau begonnen werden, welcher nun kurz vor dem Abschluss steht.


Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt März 2021
Die Baumaßnahmen an der Gebäudehülle (Dach, Fassade, Türen & Fenster, Stufenanlage) und die Modernisierung der Besuchertoiletten wurden im Oktober 2020 abgeschlossen.
Wir freuen uns da wir den Besucherinnen und Besuchern aber auch Menschen mit Behinderung moderne Toiletten, welche von unseren Mitarbeitern gereinigt werden, zur Verfügung stellen können. Wir hoffen sehr, dass diese Arbeiten auch die entsprechende Wertschätzung erfahren, denn wir beobachten immer wieder wie die Türschließmechanismen sabotiert werden.
Wir möchten nun den Innenraum nach den nach den Bedürfnissen der zukünftigen Besucher auszubauen und ein Betreiberkonzept entwickeln.
Studierende der Fakultät Architektur am Lehrstuhl Raumgestaltung der TU Dresden haben unter Professor Ralf Weber im vergangenen Jahr bereits zehn Entwürfe für die Innenausstattung gestaltet, Elemente davon sind in einen Endentwurf geflossen, welchen wir Ende April/ Anfang Mai den Besucherinnen und Besuchern präsentieren möchten.
Mit der neuen Nutzung des Aufbahrungshalle als Besucherzentrum möchten wir das kulturtouristische Potenzial des Trinitatisfriedhofs einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen. Zugleich soll der Ort so auch als Identifikationsort für die Johannstädter gestärkt werden.
Sich im Miteinander begegnen, Erlebnisse und Erinnerungen austauschen, Interessantes erfahren oder in Ruhe eine Tasse Kaffee genießen – das Begegnungszentrum auf dem Trinitatisfriedhof Dresden als Ort für den Dialog mit Angehörigen, Besuchern und Interessierten. – Eine Verbindung ins Leben über den Tod hinaus.
Für dieses Jahr planen wir bereits die Öffnung der Südfassade zur Fiedlerstraße, damit unser Begegnungszentrum auch von außen besser wahrgenommen werden kann. Auch der Platz davor soll perspektivisch umgestaltet werden, damit ein behindertengerechter Zugang möglich ist.
Bildquelle: Weber.Architektur@icloud.com
Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt August 2020
Die Bauarbeiten sind weiter sehr gut weiter voran geschritten. Die Dachdeckerarbeiten sind auf ein paar wenige Restleistungen abgeschlossen. In den vergangenen Wochen wurden die neuen Fenster eingebaut und es konnte bereits mit dem Fassadenanstrich begonnen werden.
Die Eingangstüren der Toiletten sind nun auch überarbeitet worden, derzeit werden die Toilettenräume gefliest. Mit der Abrüstung des Gebäudes in den vergangenen Tagen erhält man jetzt wirklich eine Vorstellung von unserem zukünftigen Besucher/Begegnungszentrum.
Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Juni 2020
Die Bauarbeiten sind sehr gut voran gegangen. Der Toilettenanbau hat einen neue Bodenplatte einschließlich Dichtung erhalten, das alte Dach muss nun abgerissen werden und wird in den nächsten Tagen erneuert.
Im Hautgebäude erfolgten jetzt die Fensterdurchbrüche. Es ist beeindruckend, wieviel Licht jetzt plötzlich in dem vorher so dunklen Gebäude ist und wir können erahnen wie es auf die zukünftigen Besucher unseres Begegnungszentrums wirken wird. Mit der neuen Dacheindeckung in Titanzinkblech des Hauptgebäudes wurde ebenfalls begonnen, zwei Dachseiten sind bereits kurz vor der Fertigstellung.
Hofansicht – Fensterdurchbruch links des Eingangs
Blick vom Innenraum zum Nachbargebäude der Feierhalle
Fensteröffnungen an der Rückwand
Hofseite – Neue Dacheindeckung in Titanzinkblech
Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Mai 2020
Unsere Aufbahrungshalle wurde komplett eingerüstet. Im Anschluss an die Einrüstung erfolgte die Entfernung der alten Dacheindeckung.
Im Toilettentrakt haben die umfangreichen Abrissarbeiten begonnen, ebenso im Innenraum des Gebäudes. Der lose und schadhafte Putz wurde in den betreffenden Bereichen abgeschlagen.
Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt April 2020
Sehr gern möchten wir Sie über den Ablauf der Bauarbeiten informieren.
Baubeginn:
Am Montag, den 20.4.2020 war Baubeginn für die Umbauarbeiten an unserem Aufbahrungsgebäude. Das komplette Gebäude wird in den nächsten Tagen komplett eingerüstet werden, danach erfolgen die Abrissarbeiten in den Toiletten und im Innenraum der Aufbahrungshalle selbst. In den nächsten 14 Tagen konzentrieren sich die Arbeiten auf den Neuanschluss des Gebäudes an die Fernwärme, Strom und Wasser.
Bildquelle: Weber.Architektur@icloud.com
—
Titelbild Bildquelle: Weber.Architektur@icloud.com 
Nistkastenreinigung auf dem Trinitatisfriedhof
Die Naturschutzjugend hat ein vergangenes Wochenende genutzt, um noch schnell vor dem Brutbeginn die Nistkästen auf unserem Trinitatisfriedhof zu säubern. Im letzten Jahr wurden 25 Stück mit verschiedenen Lochgrößen aufgehangen. Davon waren fünf Kästen bewohnt. Dieses Jahr werden es sicherlich mehr, da sie nun schon eine Weile hängen. Interessant war, woraus die Meisennester bestehen: viel Moos und Fell. Ein Vogelpaar wollte es wohl bunt haben und schmückte mit bunter Filzwolle ihr Nest aus.
__
Fotos: Naturschutzjugend Dresden
 
 
 
 
 
 


 



 
 
 


