Baufortschritt Juni3 Titel

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Juni 2020

Die Bauarbeiten sind sehr gut voran gegangen. Der Toilettenanbau hat einen neue Bodenplatte einschließlich Dichtung erhalten, das alte Dach muss nun abgerissen werden und wird in den nächsten Tagen erneuert.

Im Hautgebäude erfolgten jetzt die Fensterdurchbrüche. Es ist beeindruckend, wieviel Licht jetzt plötzlich in dem vorher so dunklen Gebäude ist und wir können erahnen wie es auf die zukünftigen Besucher unseres Begegnungszentrums wirken wird. Mit der neuen Dacheindeckung in Titanzinkblech des Hauptgebäudes wurde ebenfalls begonnen, zwei Dachseiten sind bereits kurz vor der Fertigstellung.

Hofansicht – Fensterdurchbruch links des Eingangs

Blick vom Innenraum zum Nachbargebäude der Feierhalle

Fensteröffnungen an der Rückwand

Hofseite – Neue Dacheindeckung in Titanzinkblech

Baufortschritt Mai 01 Titel

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt Mai 2020

Unsere Aufbahrungshalle wurde komplett eingerüstet. Im Anschluss an die Einrüstung erfolgte die Entfernung der alten Dacheindeckung.

Im Toilettentrakt haben die umfangreichen Abrissarbeiten begonnen, ebenso im Innenraum des Gebäudes. Der lose und schadhafte Putz wurde in den betreffenden Bereichen abgeschlagen.

Hofansicht April2020 Titel

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Baufortschritt April 2020

Sehr gern möchten wir Sie über den Ablauf der Bauarbeiten informieren.

Baubeginn:

Am Montag, den 20.4.2020 war Baubeginn für die Umbauarbeiten an unserem Aufbahrungsgebäude. Das komplette Gebäude wird in den nächsten Tagen komplett eingerüstet werden, danach erfolgen die Abrissarbeiten in den Toiletten und im Innenraum der Aufbahrungshalle selbst. In den nächsten 14 Tagen konzentrieren sich die Arbeiten auf den Neuanschluss des Gebäudes an die Fernwärme, Strom und Wasser.

Ansicht des Gebäudes von der Hofseite als StrichzeichnungBildquelle: Weber.Architektur@icloud.com


Titelbild Bildquelle: Weber.Architektur@icloud.com 

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Projektvorstellung

Umbau der Aufbahrungshalle zum Begegnungszentrum mit EFRE-Fördermitteln*

Historische Ansicht der Aufbahrungshalle

Das Gebäude für die Aufbahrung der Särge auf dem Trinitatisfriedhof ist in seiner bisherigen Nutzung nicht mehr gefragt.

Aber unser Friedhof braucht einen Ort der gut tut, zur Begegnung, zum Austausch, zum Miteinander.

In unserem Begegnungszentrum sollen die Besucher unseres Friedhofs von nah und fern die Möglichkeit erhalten, sich über unseren Friedhof zu informieren. Es soll die Möglichkeit bieten nach Führungen oder Veranstaltungen in einer ansprechenden Atmosphäre inne zu halten, für Gespräche, zum Lesen oder zum Gedenken.

Moderne Sanitäranlagen sollen den Besuchern zur Verfügung stehen, welche für einen längeren Aufenthalt auf unserem Friedhof unentbehrlich sind.

Finanziert wird diese Vorhaben mit finanziellen Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)*, mit Mitteln der Landeshauptstadt Dresden und durch Eigenmittel.

Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich im Frühjahr 2020 beginnen und im August abgeschlossen werden! Die Einweihung ist im Herbst 2020 geplant

Die Maßnahme beinhaltet im Zuge der notwendigen Sanierung die sensible Umgestaltung der historischen Aufbahrungshalle in ein öffentliches und kostenfreies Besucherzentrum. Mit dem Umbau wird eine neue nachhaltige und bedarfsorientierte Nutzung ermöglicht, angepasst an den sich wandelnden Bedarf. Zeitgemäße und barrierefreie sanitäre Anlagen sind dabei Voraussetzung für die angemessene Durchführung von Veranstaltungen und eine Bereicherung für alle Besucher des Friedhofes.

Mehr zum Projekt finden Sie auf der offiziellen Seite der Stadt Dresden

Aufbahrungshalle Außenansicht

 

 

*Projekt gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Zu Gast bei…

„Zu Gast bei … Max Großmann (1869–1950) — Kunst- und Bauschlosser, welcher zahlreiche Grabdenkmale mit handwerklich sehr aufwändigen Ziergittern ausgestattet hat.
Vortrag und anschließender Rundgang zu national bedeutenden Grabstellen.

Ein herzliches Willkommen für unsere Freunde und Förderer, bei Kaffee und Kuchen gemeinsam über Getanes und Zukünftiges zu plauschen.

Kostenfrei, Spenden willkommen.