Hilferuf

Hilferuf!

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Friedhöfe,

bis 2024 konnte unsere Friedhofsgärtnerei – im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden – die Grabstellen berühmter Persönlichkeiten auf unserem Trinitatis- und Johannisfriedhof pflegen.

Für 2025 und 2026 sind dafür keine Mittel mehr im städtischen Haushalt eingeplant oder eingestellt!

Beitrag Weihnachten 01

Die frisch sanierte und liebevoll bepflanzte Grabstätte von Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof

Bitte helfen Sie uns, damit die letzte Ruhestätte folgenden bekannter Persönlichkeiten nicht verwildern! Jeder Euro hilft uns!

Auf dem Trinitatisfriedhof:

Johann Christoph Arnold (Buchhändler) – Trinitatisfriedhof

Carl Gustav Carus (Arzt, Maler) – Trinitatisfriedhof

Kurt Findeisen (Schriftsteller) – Trinitatisfriedhof

Caspar David Friedrich (Maler) – Trinitatisfriedhof

Richard Guhr (Professor an der Kunstakademie, Maler) – Trinitatisfriedhof

Hermann Joachim Hahn (Diakon) – Trinitatisfriedhof

Carl Hübler (Bürgermeister) – Trinitatisfriedhof

Johannes Friedrich Kind (Dichter, Schriftsteller) – Trinitatisfriedhof

Constantin Lipsius (Prof. und Architekt der Kunstakademie) – Trinitatisfriedhof

Otto Ludwig (Dichter) – Trinitatisfriedhof

Louis Ferdinand von Rayski (Grafiker, Porträtmaler) – Trinitatisfriedhof

Robert Reinick (Dichter/Maler) – Trinitatisfriedhof

Carl Gottlieb Reißiger (Komponist) – Trinitatisfriedhof

Ernst Friedrich Rietschel (Bildhauer) – Trinitatisfriedhof

Gottfried Julius Scholtz (Professor an der Kunstakademie, Maler) – Trinitatisfriedhof

Wilhelmine Schröder-Devrient (Schauspielerin, Sängerin) – Trinitatisfriedhof

Franz Jacob Wigard (Arzt, Politiker) – Trinitatisfriedhof

Auf dem Johannisfriedhof:

Hans Badstein (Schauspieler) – Johannisfriedhof

Ewald Bellingrath (Begründer der Kettenschifffahrt) – Johannisfriedhof

Otto Beutler (Oberbürgermeister) – Johannisfriedhof

Bernhard Blüher (Oberbürgermeister) – Johannisfriedhof

Oskar Drude (Prof., Gründer des Botanischer Garten am Großen Garten) – Johannisfriedhof

Hubert Georg Ermisch (Architekt, er „gilt als Erretter des Dresdner Zwingers“) – Johannisfriedhof

Cornelius Gurlitt (Architekt und Kunsthistoriker) – Johannisfriedhof

Arno Kiesling (Architekt) – Johannisfriedhof

Gustav (Hans) Löscher (Schriftsteller) – Johannisfriedhof

Robert Luther (Professor für Photochemie an der TH Dresden) – Johannisfriedhof

Ernst von Meyer (Professor für Chemie an der TH Dresden) – Johannisfriedhof

Erich Max Müller (Professor für Elektromechanik an der TH Dresden –) – Johannisfriedhof

Christian Otto Mohr (Ingenieur, Baustatiker und Hochschullehrer) – Johannisfriedhof

Bernhard Möhlau (Professor für Farbchemie an der TH Dresden) – Johannisfriedhof

Henri Wilhelm Petri (niederländischer klassischer Violinist und Komponist) – Johannisfriedhof

Friedrich Wilhelm Pfotenhauer (1. Oberbürgermeister) – Johannisfriedhof

Friedrich Preller der Jüngere (Landschafts- und Marinemaler) – Johannisfriedhof

Otto Richter (Kreuzkantor) – Johannisfriedhof

Wilhelm Friedrich Rudolph (Maler, Grafiker) – Johannisfriedhof

Margarete Siems (Opernsängerin) – Johannisfriedhof

August Toepler (Professor für Physik an der TH Dresden) – Johannisfriedhof

Wir freuen uns über jede Spende! Ab einem Betrag von 50 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie uns dazu auf Ihrer Überweisung Ihre Kontaktdaten an. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Kontoinhaberin:              Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof

IBAN:                                  DE 5035 0601 9016 0240 0014

BIC:                                     GENODED1DKD

Verwendungszweck: Spende Pflege Gräber Persönlichkeiten 2025/2026


Wir bedanken uns rechtherzlich und hoffen, die Gräber der bekannten Persönlichkeiten unseres Friedhofs bald wieder pflegen zu können!

Ihre Friedhofsverwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Beitrag Begegenungszentrum 23 09 Titel

Begegnungszentrum Trinitatisfriedhof – Spendenaktion mit tollem Ergebnis

Am Donnerstag, den 30. August 2023 wurden wir von der Thalia Buchhandlung am Dr.-Külz-Ring zur Spendenübergabe eingeladen. Über die Spendenaktion selbst hatten wir ja bereits im April dieses Jahres berichtet.

Das Buchhandelsunternehmen Thalia spendet seit Anfang Oktober 2019 für jeden Einkauf, der über die Kundenprogramme erfolgt, für nationale und regionale Projekte zur Leseförderung. Seit April 2021 vereint der KultClub die Kundenprogramme Thalia classic und premium.

In diesem Jahr ging der gesammelte Erlös der Thalia Buchhandlungen Dresden in Höhe von 4.000 € an uns als Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof. Die Auszählung der Münzen in den Spendenhäuschen ergab noch einmal zusätzlich 117 €.

beitrag-begegenungszentrum-23-09
v.l.n.r
Astrid Borschke und Claudia Siegert vom Friedhofsvorstand, Felicitas Fichtner stellvertretende Filialleiterin und Beatrice Teichmann Leiterin der drei Friedhöfe (Elias-, Trinitatis- und Johannis)

Mit diesen Mitteln, möchten wir nach dem nächsten Bauabschnitt des Innenausbaus in unserem Begegnungszentrum eine kleine Bibliothek einrichten.

Jan Spaczek / Leiter der Thalia Buchhandlung Haus des Buches in Dresden: „Wir freuen uns sehr, dass wir das Engagement von Beatrice Teichmann und ihrem Team mit einer Spende in Höhe von 4000 EURO unterstützen können.“

Bei Thalia hat die Leseförderung einen hohen Stellenwert. So unterstützt das Unternehmen beispielsweise Projekte der Stiftung Lesen und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mit mehr als 5.000 Veranstaltungen im Jahr ist Thalia der wichtigste private Lese- und Literaturförderer – und verfügt über die größte Buchcommunity im deutschsprachigen Raum. In Dresden richtet das Thalia Team zahlreiche Lesungen und Veranstaltungen aus. Vielleicht auch bald einmal in unserem Begegnungszentrum.

Spendenbox Thalia

Spenden fürs Begegnungszentrum

Schon seit vielen Jahren engagiert sich das Unternehmen Thalia Deutschland GmbH & Co. KG im Bereich Leseförderung, Lernpatenschaften und unterstützt zahlreiche Initiativen mit finanziellen Mitteln. Aus dem Thalia KultKlub generiert das Unternehmen jährlich mehrere Tausend Euro, die landesweit sowie regional gemeinnützigen Projekten zugutekommen.

Für das Jahr 2023 haben sich die Dresdner Thalia-Buchhandlungen unsere Begegnungszentrum auf dem Trinitatisfriedhof ausgewählt. Wir haben uns darüber wirklich sehr gefreut. Auch in unserem Begegnungszentrum möchten wir perspektivisch das Lesen fördern und eine kleine Bibliothek und ein Büchertauschregal anbieten.

Am Donnerstag, den 20.4.2023 konnten wir unsere fünf Spendenhäuschen in der Thalia-Filiale am Dr. Külz-Ring aufstellen und mit unseren Flyern bestücken. Für ein Jahr werden nun Spenden für unser Vorhaben gesammelt. Wir sind gespannt!

https://www.thalia.de/vorteile/club/club-spende