Die Sendung des MDR „Unterwegs“ mit Beate Werner begab sich auf die Spuren von Caspar David Friedrich, sie führte nach Krippen, nach Dresden und natürlich auch an seine letzte Ruhestätte auf unseren Trinitatisfriedhof. Hier traf Beate Werner den Schauspieler und Kabarettisten Tom Pauls.
Die Veranstaltung wurde vom Stadtbezirksamt Dresden-Altstadt gefördert und konnte Dank dem ehrenamtlichen Engagement des Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof durchgeführt werden.
Vorbereitung der Veranstaltung
Am Stand der Freundeskreis gab es den Gottesackerhonig, Flaschenöffner und Ansteckbutton mit Motiven von Caspar David Friedrich und natürlich auch Pläne der drei Friedhöfe Elias Trinitatis und Johannis zu kaufen. Wir konnten knapp 60 Gäste zu dieser besonderen Veranstaltung begrüßen.
Da stehen Sie nun …. Oda Jekateriana Pretzschner, Schauspielerin und Trauerrednerin und Max Loeb, Gitarrist und Komponist
Hoch soll er leben …. Sekt zum Geburtstag von Caspar David Friedrich
„Oh nein, Goethe kündigt sich an ….“
„Ich spinne mich ein in meiner Puppe und überlasse es der Zeit, was aus dem Gespinst herauskommen wird, ob ein bunter Schmetterling oder eine Made“ ein Zitat von Caspar David Friedrich dem unsere Gäste folgten und Schmetterlinge auf der Grabplatte verteilten.
Die Veranstaltung wurde vom Stadtbezirksamt Dresden-Altstadt gefördert und konnte Dank dem ehrenamtlichen Engagement des Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof ermöglicht werden.
Am Tresen des am 5. Mai eröffneten Begegnungszentrums verkaufte der Freundeskreis den Gottesackerhonig, die limitierten Flaschenöffner und Ansteckbutton mit Motiven von Caspar David Friedrich und natürlich auch Pläne der drei Friedhöfe Elias Trinitatis und Johannis.
Wir konnten fast 50 Gäste zu unserer besonderen Veranstaltung begrüßen.
Es ertönten Lieder der Romantik zu Schlaf, Tod und Auferstehung von Carl Maria von Weber, Robert Schuhmann, Franz Schubert und anderen. Auch Texte von Caspar David Friedrich und seinen Zeitgenossen erklangen.
Es war ein sehr ergreifendes Konzert zum Träumen, Loslassen und sanften Wiederankommen mit der Gitarristin Elke Jahn und Gretel Wittenburg, Sopran.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.