fuehurngsauftrakt

Führungsauftakt

Am Sonntag, den 19. März war Auftakt unserer Führungen in diesem Jahr über unsere Friedhöfe.

Gerd Kropp Friedhofsoberinspektor i.R., ließ zu Beginn die zwölf Besucher in das 19. Jahrhundert eintauchen. Wussten Sie das 1881, dem Jahr der Weihe unseres Johannisfriedhofs, in Berlin das erste Telefonnetzt mit 48 Teilnehmern eingerichtet wurde oder dass der gelernte Einzelhandelskaufmann Rudolph Karstadt (1856-1944) sein erstes Geschäft in Wismar eröffnete?

Nach ca. 2,5 Stunden endete die Führung an der Grabstelle von Alfred Nobe Begründer der Beerdigungsanstalt „Pietät“ an der Friedhofsmauer an der Tolkewitzer Straße.

Unser Johannisfriedhof ist 25 ha groß und es ist einfach nicht möglich im Rahmen nur einer Führung den gesamten Friedhof zu erkunden. Deshalb wird es am Sonntag, den 7. Mai 2023 um 14 Uhr den Teil 2 mit Gerd Kropp Friedhofsoberinspektor i.R. geben. Seien Sie gespannt!

Beginn der Führung war an unserer Feierhalle
Unsere Feierhalle konnte im Rahmen dieser Führung natürlich auch besucht werden
In der benachbarten Grababteilung 2.H erfuhren die Besucher die interessanten Lebensgeschichten u.a. von Max Zimmermann (Begründer einer Pianofortefabrik in Leipzig), Heinrich Ernemann (Erfinder in der Foto- und Kinogeräteindustrie) und Richard Adolf Jaenicke, der als „Fahrradschrauber“ anfing und Mitbegründer der Chemnitzer Wanderer-Werke war.
Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Entfällt gesundheitsbedingt: Johannisfriedhof: Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern — ein Rundgang zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten – Teil 2

7. Mai | 14:00 16:00

Die berühmte Kapelle des Dresdner Johannisfriedhofs

Ein Rundgang mit Gerd Kropp zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten.

Diese Führung entfällt gesundheitsbedingt ersatzlos.

Details

Datum:
7. Mai
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
5,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Johannisfriedhof: Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern — ein Rundgang zu den Gräbern besonderer Persönlichkeiten

19. März | 14:00 16:00

Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Die Führung Von Künstlern, Fabrikanten und Oberbürgermeistern wird von Friedhofsoberinspektor i. R. Gerd Kropp geleitet

Details

Datum:
19. März
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
5,00€
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
kad_t022_03

Trinitatisfriedhof: Tag des offenen Denkmals

11. September 2022 Ganztägig

kad_t022_03

Zu Gast bei Herrmann Krone…

Herrmann Krone war ein deutscher Fotograf, Wissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist. Er gründete das Historische Lehrmuseum für Photographie in Dresden und gilt als einer der bekanntesten Fotografen des 19. Jahrhunderts.

Dr. Krase (Kustos der Technischen Sammlungen in Dresden) erinnert mit einem Vortrag um 14 Uhr in der Feierhalle an den seinerzeit geschätzten Fotografen. Eine kleine Ausstellung des Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs zeigt bekannte und unbekannte Fotografien von ihm.

Seien Sie recht herzlich eingeladen und gespannt. Im Anschluss an den Vortrag, wird es einen kurzen Rundgang über unseren Trinitatisfriedhof bis zu seinem Bestattungsplatz geben. Eine Grabstelle gibt es nämlich leider nicht mehr, sie wurde in den 1970er-Jahren beräumt aber nicht wieder neu vergeben.

Unsere Vision ist es – unterstützt werden wir dabei maßgeblich vom Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs – die Grabstelle von Herrmann Krone wieder aufzubauen. Leider ist es eine Ironie des Schicksals: Herrmann Krone hat uns eine beeindruckende Sammlung von Fotografien, in welche wir im Herrmann Krone Bau der TU Dresden einen kurzen Einblick nehmen konnten, hinterlassen, aber ein Foto seiner Grabstelle konnten wir bisher nicht aufspüren.

Wer hat in den 70 er Jahren auf unserem Friedhof in der Grababteilung 1.A fotografiert, in dieser Abteilung findet man auch die Grabstelle von Caspar David Friedrich? Vielleicht haben wir Glück und auf dem einen oder anderen Foto ist die Grabstelle von Herrmann Krone zu sehen.

Foto Quelle: Hermann-Krone-Sammlung, Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) and Institute for Applied Physics, Technische Universität Dresden

Details

Datum:
11. September 2022
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofs zu Dresden

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen