329 4

Kunst unter alten Bäumen – Grabmalskulpturen des Dresdner Bildhauers Selmar Werner zwischen Historismus und Reformstil

8. Mai 2022 | 14:00 16:00

Eine kunsthistorische Betrachtung von an ausgewählten Grabmalskulpturen auf dem Johannisfriedhof mit Friedburg Gerlach.

Die Veranstaltung findet in Kooperation des Freundeskreises mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen statt.

Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Kostenlos

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden

Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
2024 11

Johannisfriedhof: Engelkummer – Engelglück

7. September | 14:00 15:30

2024 11

Viele der Engelsskulpturen auf unserem Johannisfriedhof wurden von namhaften Künstlern wie Selmar Werner oder Robert Diez geschaffen. Sie sind ein Sinnbild für Liebe, Geborgenheit, Trost, Frieden und Hoffnung.

Für einen Teil dieser Engel, ob in Stein oder Metall gearbeitet, haben sich inzwischen sensible Grabpaten gefunden, welche sich verantwortungsvoll um diese Kunstwerke bemühen und sie mit Hilfe von Fördermitteln restaurieren ließen. Andere Engel, teilweise
in bedauernswertem Zustand, warten noch darauf, dass man ihnen Flügel verleiht.

Erfahren Sie auf dem Rundgang Wissenswertes zu den Engeln und ihren Bildhauern und zu den verschiedensten Restaurierungsarbeiten.

Eine beflügelte Spurensuche zu den stein- und metallrestauratorischen Arbeiten mitDana Krause und Heiko Helm.

Dauer ca. 90 Minutern

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
7. September
Zeit:
14:00 – 15:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
2024 15

Trinitatisfriedhof: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts

13. März | 14:00 15:30

2024 15

Eine Führung mit Heike Richter zu den Gräbern von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft.

In Dresden gibt es auf vielen Friedhöfen Gräber und Gedenkstätten, die noch heute von kriegerischen Auseinandersetzungen erzählen. Viele dieser Anlagen werden zur Erinnerung an das Leid der Verstorbenen und deren Familien sowie als Mahnung für künftige Generationen dauerhaft erhalten und gepflegt. Doch können diese Gräber heute noch mahnen?

Zeitzeugnis auf unserem Friedhof ist die im Krieg stark zerstörte Grabstätte des Mitbegründers des sozialen Wohnungsbaus und Ehrenbürgers von Dresden, Johann Meyer, welche in naher Zukunft saniert werden soll. Mehr dazu und weitere interessante Geschichten unter anderem über Knöpfe, einen empathischen Arzt, einen Ballonpiloten und eine energische Albertinerin verspricht diese Spurensuche mit Heike Richter zu den Gräbern der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Dauer ca. 90 Minuten.

Details

Datum:
13. März
Zeit:
14:00 – 15:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Trinitatisfriedhof Feierhalle (gegenüber Trinitatiskirchruine)

Fiedlerstraße 1
Dresden, Sachsen 01307 Deutschland
Google Karte anzeigen
01

Johannisfriedhof: Musik wird treffend als die Sprache der Engel bezeichnet

14. April 2024 | 14:00 16:00

01

Viele heute noch bekannte Musikerinnen und Musiker, Instrumentenbauer sowie
Komponistinnen und Komponisten fanden auf dem 1881 gewidmeten Johannisfriedhof
ihre letzte Ruhestätte.


Begeben Sie sich mit Christian Mögel auf eine Spurensuche und erfahren Sie mehr
über die Dichterin des Weihnachtsliedes „So viel Heimlichkeit“ oder den bekannten
königlich-sächsischen Musikdirektor, welcher Ehrenmitglied in zwanzig Gesangsvereinen
war und uns über 300 Kompositionen hinterließ. Entdecken Sie Grabstellen
mit Motiven aus der Musik wie zum Beispiel den lebensgroßen Fanfarenengel oder
musizierende Engel und Putti.

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Details

Datum:
14. April 2024
Zeit:
14:00 – 16:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden
E-Mail
kontakt@freundeskreis-trinitatis-und-johannisfriedhof-dresden.de
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Johannisfriedhof Feierhalle (Wallotkapelle)

Wehlener Straße 13
Dresden, Sachsen 01279 Deutschland
Google Karte anzeigen
Ansicht des Eingangstors zum Trinitatisfriedhof Dresden

Trinitatisfriedhof: Von Architekten und Baumeistern

Eine Führung, musikalisch umrahmt, mit Christian Mögel und Martin Kaden

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Es Summt Und Brummt

Es summt und brummt ….

Eine Sonderveranstaltung des Freundeskreises mit einer süßen Überraschung

Ein Sommernachmittag mit süßer Überraschung, Imker Albrecht Gähler und dem Karikaturisten und Grafiker Ulrich Forchner

Eckdaten

Datum: 27.06.2021

Uhrzeit: 14 Uhr bis 17 Uhr

Ort: Johannisfriedhof Dresden (Wehlener Str. 13, 01279 Dresden), Treffpunkt: Wallotkapelle

Veranstalter: Freundeskreis Trinitatis​- und Johannisfriedhof Dresden

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.

Highlight

Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es bei unserer Sommerveranstaltung der Freundeskreis des Trinitatis- und Johannisfriedhofs diesmal um eine süße Überraschung. Daran beteiligt waren viele fleißige Helfer und ein ganz besonderer Gast – der bekannte Karikaturist und Grafiker Ulrich Forchner. Er hat schon viele Menschen gezeichnet, dereinst das Etikett der Bambina-Schokolade gestaltet und wird Sie – wenn Sie denn mögen – porträtieren. Außerdem gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen, musikalische Begleitung durch Christian Mögel und kleinere, themenbezogene Führungen über den Johannisfriedhof. Der Freundeskreis freut sich nach langer Pause wieder nach außen aktiv werden zu können. Herzlich willkommen!

Hintergrundwissen

Unser Johannisfriedhof ist nicht „nur“ ein Bestattungsort, sondern Rückzugsraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. So finden sich hier auf dem Johannisfriedhof unter anderem Rotkehlchen, Zilpzalp, Grasmücken, Spechte, Eichelhäher und Eulen.

Durch die Umstellung der Mahd von intensiv auf extensiv, blühen auf der Wiese von fast 2500 m2 am Christustor vor unserer beeindruckenden Wallotkapelle schon seit zwei Jahren die verschiedensten Wiesenblumen u.a. Wiesenglockenblumen und wilde Margeriten. Wir haben ein Insektenhotel aufgestellt und zusammen mit Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen der 88. Oberschule Dresden Hosterwitz spezielles Saatgut ausgesät, um den Insekten mehr Nahrung und Lebensraum anbieten zu können.

Auch der Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof Dresden hat sich zur Aufgabe gemacht, alte, verwaiste Gräber mit historisch passenden, insektenfreundlichen Pflanzen zu gestalten. So entstehen Jahr für Jahr neue ökologisch wertvolle Flächen.

Das kommt auch den Bienen zugute. Imker Albrecht Gähler gewinnt schon seit über 10 Jahren Honig von „seinen“ fleißigen Friedhofsbienen.

Die Veranstaltungen des Freundeskreis (FK) sind kostenfrei. Spenden, die dem Erhalt der historischen Anlagen zugutekommen, sind willkommen!

Ansicht der Kappelle des Johannisfriedhofs

Zu Gast bei…

„Zu Gast bei … Max Großmann (1869–1950) — Kunst- und Bauschlosser, welcher zahlreiche Grabdenkmale mit handwerklich sehr aufwändigen Ziergittern ausgestattet hat.
Vortrag und anschließender Rundgang zu national bedeutenden Grabstellen.

Ein herzliches Willkommen für unsere Freunde und Förderer, bei Kaffee und Kuchen gemeinsam über Getanes und Zukünftiges zu plauschen.

Kostenfrei, Spenden willkommen.