Wir laden Sie ein zu unserem Frühjahrsempfang!
Veranstaltungen
Veranstaltungshinweis
Freuen Sie sich auf eine bevorstehende Veranstaltung, mit interessanten Einblicken und spannenden Gesprächen.
Ausstellungshinweis
Friedhof – Lebendiges Kulturerbe | Sonderausstellung im Kulturpalast Dresden
vom 07.02. – 13.03.2025
Friedhöfe bewahren neben ihrer Aufgabe als wichtige Bestattungsorte die Stadt- und Ortsgeschichte, so auch in Dresden. Sie sind lebendige Garten- und Kulturdenkmale, Orte des Trostes, der Hoffnung und der Begegnungen. Als artenreiche Lebensräume bieten sie grüne Naherholungsorte. Die Ausstellung präsentiert Ihnen unter anderem Einblicke in die große Vielfalt der 58 Dresdner Stadtteilfriedhöfe. Die ausgestellten Exponate erzählen dazu ihre ganz eigenen interessanten Geschichten.
Freuen Sie sich außerdem auf spannende Vorträge zu Themen wie:
- Den Engeln Flügel verleihen: Wie werde ich
Grabpate / Grabpatin? - Marmor ist nicht nur Gestein – er ist ein Gedicht in Stein gemeißelt – Die Vielfalt
der Grabskulpturen aus Stein - Gibt´s im Himmel auch Spaghetti?
>> Zur Veranstaltungswebseite geht’s hier
>> Den Flyer zur Ausstellung können Sie hier herunterladen (PDF)
Veranstaltungshinweis
Wir möchten Sie auf unsere nächste Veranstaltung zum Thema Caspar David Friedrich hinweisen.
Rückblick zum Tag des offenen Denkmals auf dem Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof, am Sonntag, den 8. September 2024

Gegen 12:30 Uhr konnten wir die ersten Gäste in unserem Begegnungszentrum auf dem Trinitatisfriedhof begrüßen. Der Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof übernahm dankenswerter Weise den Verkauf von Friedhofsplänen, Friedhofshonig und verschiedenen anderen Artikeln.

13 Uhr war die Premiere des Hörspiels Mein Landschaftsbild – Caspar David Friedrich und wir von Schülerinnen und Schülern des 88. Oberschule Hosterwitz in Zusammenarbeit mit dem Tonstudio Quohren MPG und dem Komponisten Frieder Zimmermann. Beeindruckend und absolut hörenswert. Das Hörpsiel können Sie hier herunterladen

Danach gab es frisch gebackenen Kuchen, welchen die Ehrenamtlichen des Freundeskreis gebacken hatten. Ein Stärkung vor der Führung Caspar David Friedrich und die Dresdner Stadtgesellschaft, welche um 14 Uhr startete. Über 60 Gäste konnten wir zur Führung begrüßen, welche im Anschluss kräftig gespendet haben.
Der Zuspruch in diesem Jahr war überwältigend, wir zählten ca. 270 Besucherinnen und Besucher!
Wir bedanken uns beim Freundeskreis Trinitatis- und Johannisfriedhof für diese tolle Unterstützung und der Spende in Höhe von 358,57 € für die Restaurierung des mittleren Eingangstors unseres Friedhofs, welches Caspar David Friedrich zu seinem Gemälde Der Friedhof um 1825 inspirierte. Das Eingangstor sehen Sie als Titelbild dieses Beitrages.
–
Downloads und Links
Download: Hörspiel hier herunterladen
Webseite: Tonstudio Quohren
Webseite: Frieder Zimmermann
Veranstaltungsempfehlung: Tag des Friedhofs
Wir freuen uns, Sie bei uns im Begegnungszentrum zu begrüßen. Wir haben wieder einige sehr spannende Veranstaltungen für Sie vorbereitet.
Veranstaltungsempfehlung: Tag des offenen Denkmals
Wir freuen uns, Sie bei uns im Begegnungszentrum zu begrüßen. Wir haben wieder einige sehr spannende Veranstaltungen für Sie vorbereitet.
Präsentation des Denkmals für Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof Dresden
Am Dienstag, den 27. August 2024, war es endlich soweit, dass neu geschaffene Denkmal anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich wurde am 26. August 2024 fertiggestellt und konnte bereits vor dem großen Jubiläum den Stiftern und Sponsoren präsentiert werden!

Das neue Denkmal greift einige Bildideen Caspar David Friedrichs auf und steht unter der Schirmherrschaft des Schauspielers und Kabarettisten Tom Pauls sowie seiner 2007 ins Leben gerufenen Ilse-Bähnert-Stiftung.
Der Entwurf stammt vom Bauingenieur und Restaurator Dirk Böhme, geschaffen wurde es in der Bildhauerwerkstatt Sebastian Hempel, die Waldohreule schuf der Bildhauer Markus Faust.
Die Restaurierungsarbeiten wurden unterstützt vom Amt für Kultur- und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, das neue Denkmal wurde ermöglicht aus Mitteln des Stadtbezirksamt Dresden-Altstadt, der Ilse-Bähnert-Stiftung und zahlreichen Stiftern.
„Wir freuen uns sehr, dass der berühmte Maler der Romantik solch eine Ehrung zu seinem 250. Geburtstag an seiner Grabstelle auf unserem Friedhof erfährt. So wird auch unser Friedhof zu einem Schauplatz im ausgerufenen Jahr der Romantik.“, so die Leiterin des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhof Beatrice Teichmann.
Am 5. September 2024 möchten wir um 11 Uhr auf unserem Trinitatisfriedhof den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich feiern, dafür haben sich Tom Pauls, die Ilse-Bähnert Stiftung und die Friedhofsverwaltung etwas besonderes überlegt. Jede und Jeder ist herzlich willkommen.
Veranstaltungsempfehlung: Marie Simon
Für den 25. August haben wir wieder eine interessante Veranstaltung für Sie vorbereitet.
Noch Karten erhältlich – Wahrer Genuss
Es sind noch ein paar Plätze für unsere beliebte Genussführung erhältlich.
Anmeldung ist zwingend bis zum 16. August 2024 unter Genuss-Freundeskreis@web.de erwünscht!