Friedhof Aus

Einladung zur Trauerfeier

Voller Dankbarkeit für jahrhundertelang gespendeten Trost, Ruhe und Geborgenheit
nehmen wir am 12. Dezember 2024 Abschied ab 15:00 Uhr vor dem Eingang zum Neuen Rathaus:


* 12. Jahrhundert                   DRESDNER FRIEDHOFSKULTUR                    † 2025??

Gemeinsam betrauern wir den drohenden Verlust von: würdevollen und wohnortnahen Begräbnisstätten, wertvoller grüner Naherholungsräume und innerstädtischer Biotope, kostenfreier Freiluftmuseen für Stadtteilgeschichte und einzigartige Handwerkskunst, sozialer und seelsorgerischer Treffpunkte für alle Altersgruppen, Anbietern und Ausrichtern kultureller Veranstaltungen, Grabstätten stadtgeschichtlich bedeutender Dresdner Persönlichkeiten.

Der Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026 sieht drastische Kürzungen für die Dresdner Stadtteilfriedhöfe vor. Obwohl im Dresdner Friedhofsentwicklungskonzept 2018 ein Finanzierungsbedarf von ca. 1,3 Millionen Euro pro Jahr ermittelt worden ist, fand dieser bisher in keiner Haushaltsplanung hinreichende Berücksichtigung während parallel die Kosten für die Friedhöfe weiter stiegen. Nun sollen für 2025/2026 weitere 370.000 Euro gekürzt werden – statt sich dem ermittelten Bedarf endlich anzunähern.

Wie wird sich dadurch das Bild unserer Friedhöfe verändern? Auf Grund dieser fehlenden Mittel werden wir 2025 die Gräber der Persönlichkeiten (vom 1. Oberbürgermeister bis zum international verehrten Maler) nicht mehr pflegen können und das ist nur der Anfang.

Wir möchten uns daher im Rahmen einer Trauerfeier vor dem neuen Rathaus von der Dresdner Friedhofskultur wie Sie Sie bis heute kannten verabschieden. Sie sind dazu herzlich eingeladen gemeinsam mit uns zu gedenken. Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ab 15:00 Uhr vor dem Eingang zum Neuen Rathaus.

Herzlichen Dank für Ihre (An)Teilnahme.

Fruehling 2024

Frühjahrsbepflanzung & Wasser wieder angestellt

Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich.

Monika Minder

Am kommenden Montag beginnen wir mit Pflanzung zahlreicher Stiefmütterchen, Hornveilchen, Tausendschön und Vergissmeinnicht auf den Gräbern die wir im Rahmen von Pflegeverträgen pflegen. In Vorbereitung dessen haben wir diese Woche das Wasser ist auf dem Trinitatis- und Johannisfriedhof angestellt, so dass alle frische Pflanzungen auch angegossen werden können.

Trinitatisfriedhof Oeffnungszeiten Verwaltung Reg

Reguläre Öffnungszeiten der Verwaltung des Trinitatisfriedhofs

Wir freuen uns, Sie wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten begrüßen zu können:

Montag9.00 – 12.30 Uhr | 13.00 – 15.30 Uhr
Dienstag9.00 – 12.30 Uhr | 13.00 – 15.30 Uhr
Mittwochgeschlossen
Donnerstag9.00 – 12.30 Uhr | 13.00 – 15.30 Uhr
Freitag9.30 – 12.30 Uhr | 13.00 – 14.00 Uhr
Hero Image Gallery

Tännicht – die Baumbestattung auf dem Friedhof in Dresden

Das Rauschen der Blätter, der Tau auf der Wiese, das Zwitschern der Vögel – Tännicht die naturnahe Bestattung auf unseren Friedhöfen. Wir freuen uns, das die Möglichkeit der naturnahen Bestattung auf unseren Friedhöfen so gut angenommen wird. Zahlreiche neue Bäume (Gemeinschaftsbäume und Familienbäume) haben wir schon auf unseren Friedhöfen gepflanzt, die nächsten werden wir im Herbst pflanzen. Wir beraten Sie gern schon zu Lebzeiten, informieren Sie zu den Gebühren uns Preisen. So wie es für die anderen Grabformen die Möglichkeiten der Vorsorge gibt, so gibt es diese auch für die Baumbestattungen auf unseren Friedhöfen.

Hier kommen Sie zur Webseite mit Galerien und allen Informationen – www.tännicht.de

Covid

Information der Friedhofsverwaltung zur aktuellen Situation

Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.

Sehr geehrte Friedhofsbesucher, sehr geehrte Friedhofsbesucherinnern,

aus gegebenem Anlass reduzieren wir ab sofort in unseren Friedhofsverwaltungen persönliche Kontakte zu unseren Kunden.

Selbstverständlich werden wir weiter Anmeldungen einer Beisetzung entgegennehmen, bei einer vorhandenen Grabstelle klären wir mit Ihnen die Beisetzungsmodalitäten gern telefonisch und senden Ihnen die Unterlagen zu.

Zur Anmeldung einer Beisetzung in einer neu zu erwerbenden Grabstelle nehmen wir nur noch maximal 2 Personen in Empfang, suchen mit Ihnen in Ruhe eine Grabstelle aus und klären alle weiteren Modalitäten.

Ev.-Luth. Johannisfriedhof – Wehlenerstraße 13 in 01279 Dresden

Montag 9.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 15.30 Uhr
Dienstag 9.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 15.30 Uhr
Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 15.30 Uhr
Freitag 9.00 – 12.30 Uhr

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Bestattungsangelegenheiten: 25 25 202
Grabpflege: 25 10 121
E-Mail: info@johannisfriedhof-dresden.de

Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof – Fiedlerstraße 1 in 01307 Dresden

Dienstag 9.00 – 12.30 Uhr
Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Bestattungsangelegenheiten: 45 93 617
Grabpflege: 45 93 617
E-Mail: info@trinitatisfriedhof-dresden.de

Haben Sie Fragen zu Ihren Grabpflegeverträgen, wollen Sie Ihre Grabstelle in Pflege geben, wünschen Sie eine Herrichtung Ihrer Grabstelle? Gern klären wir mit Ihnen diese Angelegenheiten telefonisch, schauen uns Ihre Gräber an und senden Ihnen die Unterlagen per Post.

Bis zum 31.5. finden zu Ihrem Wohle und zum Wohle unserer haupt- und ehrenamtlich tätigen Führungsmitarbeiter keine Führungen über unsere Friedhöfe statt.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Ihre Friedhofsverwaltung
Dresden, den 19.3.2020

Dove Isolated On A White Backgrounds

Gedenkveranstaltung zum 13. Februar

Die Frage ist nicht, was die Zukunft bringt. Die Frage ist, was wir aus der Zukunft machen.

Anlässlich des 75. Jahrestages des Bombenangriffs auf Dresden am 13./14. Februar 1945 veranstalten wir zum letzten Mal in diesem Rahmen eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Angriffs in der Feierhalle auf unserem Johannisfriedhof.

Die Schüler der 9. Klassen der 88. Oberschule Dresden Hosterwitz gestalten diese Veranstaltung wie in den letzten Jahren und widmen sich in diesem Jahr der sehr vielschichtigen Thematik „Wir im Krieg.“

Im Anschluss an die Veranstaltung in der Feierhalle möchten wir gemeinsam den Grabstein für Helene von Gersdorff enthüllen. Helene von Gersdorff wurde an ihrem 20. Geburtstag im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms 1943 getötet und auf dem Johannisfriedhof beerdigt. Wir erwarten dazu auch Angehörige ihrer Familie.

Selig Sind die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes heißen
(Mt 5,9)

Wir sind dankbar, dass wir 75 Jahre nach dem Bombenangriff in Frieden in Dresden leben können. Im Stillen werden wir bescheiden der Opfer weiter gedenken und eine neue Frieden stiftende Veranstaltung mit unseren nachfolgenden Generationen für die Zukunft entwickeln.

Image002

Besucherzentrum auf dem Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof

„Tradtion ist nicht das Halten der Asche, sonders das Weitergeben der Flamme“ Thomas Morus

Das Gebäude für die Aufbahrung der Särge auf dem Trinitatisfriedhof ist in seiner bisherigen Nutzung nicht mehr gefragt.

Aber unser Friedhof braucht einen Ort der gut tut, zur Begegnung, zum Austausch, zum Miteinander.

In unserem Begegnungszentrum sollen die Besucher unseres Friedhofs von nah und fern die Möglichkeit erhalten, sich über unseren Friedhof zu informieren. Es soll die Möglichkeit bieten nach Führungen oder Veranstaltungen in einer ansprechenden Atmosphäre inne zu halten, für Gespräche, zum Lesen oder zum Gedenken.

Moderne Sanitäranlagen sollen den Besuchern zur Verfügung stehen, welche für einen längeren Aufenthalt auf unserem Friedhof unentbehrlich sind.

Finanziert wird diese Vorhaben mit finanziellen Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), mit Mitteln der Landeshauptstadt Dresden und durch Eigenmittel.

Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich im Frühjahr 2020 beginnen und im August abgeschlossen werden! Die Einweihung ist im Herbst 2020 geplant

Noch mehr Informationen gibt es auf der Projektseite.

Wasserabstellung Frost

Wasserabstellung ab Wochenende

Liebe Besucher!

Auf Grund der angekündigten Bodenfröste ab dem kommenden Wochenende (17. – 18.11.2018) stellen wir das Wasser ab, um Schäden an unseren Wasserleitungen zu vermeiden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Rechtzeitig teilen wir Ihnen mit, wann das Wasser wieder angestellt wird.

Ihre Friedhofsverwaltung