Schmetterlingswiese02

Schmetterlingswiese auf unserem Johannisfriedhof

Gemeinsam mit Schülern der 8. Klassen der 88. Oberschule Dresden Hosterwitz haben wir Anfang April spezielles Saatgut partiell auf unserer Wiese am Eingangsbereich des Johannisfriedhofs ausgesät. Die ca. 2500 Quadratmeter große Wiese links vor unsere Kapelle möchten wir zukünftig nur noch extensiv als „Schmetterlingswiese“ bewirtschaften, um den Insekten auf unserem Friedhof mehr Lebensraum bieten zu können.

Auch ein „Insektenhotel“ haben aufgestellt und sind sehr gespannt, welche Beobachtungen wir in den kommenden Monaten machen können. Was wird auf unserer Wiese alles blühen und welche Insekten werden wir hier zukünftig beobachten können? Unterstützt werden wir vom NABU Regionalverband Meißen-Dresden, welcher uns bezüglich der Anlage und Pflege unserer Schmetterlingswiese im Vorfeld beraten hat.

Fotos: Verwaltung des Johannisfriedhofes zu Dresden

Andres F Uran 474838 Unsplash

Ein Weihnachtsgruß

Geborgenheit

Welle umspült

Den glatten Stein

Aus der Tiefe ans Licht geboren.

Gedanken bauen mir

Ein Haus,

umrauscht von Wind.

Trautes Lauschen bleibt drinnen geborgen.

Otto Reinhards

 

Wir wünschen den Angehörigen, Hinterbliebenen und Besuchern unserer Friedhöfe ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen frohen Botschaften und einen wohlbehüteten Jahreswechsel.

Ihre Friedhofsverwaltung

Ewigkeitssontag Jf02

Veranstaltungen zum Ewigkeitssonntag

Wir haben zwei besondere Veranstaltungen zum Ewigkeitssonntag am 25. November 2018 für Sie vorbereitet, zu denen wir Sie hiermit herzlich einladen!

Wir möchten den Menschen gedenken, denen es nicht vergönnt war, das Ende dieses Kirchenjahres mit uns zu erleben.

Details zu den Veranstaltungen finden Sie unter diesen Links:

Wasserabstellung Frost

Wasserabstellung ab Wochenende

Liebe Besucher!

Auf Grund der angekündigten Bodenfröste ab dem kommenden Wochenende (17. – 18.11.2018) stellen wir das Wasser ab, um Schäden an unseren Wasserleitungen zu vermeiden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Rechtzeitig teilen wir Ihnen mit, wann das Wasser wieder angestellt wird.

Ihre Friedhofsverwaltung

Img 3632

Grabschmuck zum Totensonntag

Dies ist ein Herbsttag …
(Christian Friedrich Hebbel, 1813-1863)

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was von dem milden Strahl der Sonne fällt.

Liebe Angehörige, liebe Friedhofsbesucher unser Kirchenjahr neigt sich dem Ende. In den letzten Tagen haben wir begonnen die Gräber mit verschiedenstem Schmuckreisig abzudecken.

Auf dem Trinitatisfriedhof verkaufen wir in diesem Jahr zum letzten Mal, Reisig und Gebinde zum Totensonntag an der Verwaltung.

An den Werktagen ab dem 01.11.2018 erfolgt der Verkauf täglich von 9.00 bis 15.30 Uhr.

Zusätzlich verkaufen wir am:

Samstag, den 10.11.2018 von 09.00 – 15.30  Uhr

Samstag, den 17.11.2018 von 09.00 – 15.30  Uhr

und

Samstag, den 24.11.2018 von 09.00 – 15.30  Uhr

 

Warum wir dieses Jahr zum letzten Mal den Verkauf auf dem Friedhof anbieten

Leider müssen wir ab 2019 den Verkauf auf dem Trinitatisfriedhof komplett einstellen. Die immer weiter gestiegenen Kosten und die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen zwingen uns leider dazu. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf die saisonale Begrünung Ihrer Grabstelle verzichten müssen oder die Pflanzen von weiter weg mit auf unseren Friedhofs bringen müssen. Als Grabinhaber können Sie uns mit der saisonalen Bepflanzung Ihrer Grabstelle direkt beauftragen oder Ihren Bepflanzungswunsch dauerhaft in den Grabpflegevertrag mit aufnehmen. Das bedeutet für Sie, wir bieten Ihnen unsere breites Sortiment inkl. der Leistung des Einpflanzens an. Zur besseren Koordination, ist es wichtig, dass die gewünschten Bestellung rechtzeitig bei uns eingehen. Auch Gebinde, Kränze und Grabsträuße können für den Totensonntag bei uns bestellt werden, welche wir dann direkt an Ihre Grabstelle bringen.

Bitte beachten Sie folgende Bestelltermine für saisonale Bepflanzungen

Frühjahrsbepflanzung bis Anfang März

Sommerbepflanzung bis Anfang Mai

Herbstbepflanzung bis Anfang September

Reißigabdeckung und Gebinde zum Ewigkeitssonntag bis Mitte Oktober

Wir hoffen auf ihr Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Ihre Friedhofsverwaltung

Dresden, den 7.11.2018


Flyer zur Grabpflege
Hier finden Sie unseren Flyer zur Grabpflege, in dem Sie noch einmal übersichtlich alle Arten und Preise aufgelistet finden.
Download (PDF, 8 Seiten, 870 kb) Rechtsklick + „Speichern unter“

News September Tdf

Veröffentlichung am Tag des Friedhofs

Steine erzählen Geschichte(n)“ – Bedeutende Grabdenkmale

Veröffentlichung der 1. Broschüre einer Publikationsreihe über den Ev.-Luth. Johannisfriedhof

Die Broschüre stellt eine Auswahl der national wertvollen Grabdenkmale vor. Künstler und Architekten wie Robert Diez, Max Klinger, Selmar Werner, Fritz Schumacher und Paul Wallot haben mit ihrer Bildhauerkunst und ihren Entwürfen das Gesicht eines der schönsten Friedhöfe Deutschlands geprägt.

Lassen Sie sich die Geschichten dieser Grabdenkmale erzählen und erleben Sie diese bei einem Besuch des Johannisfriedhofs.

Zum Tag des Friedhofs am 16. September 2018 erhalten Sie die Broschüre zum Vorzugspreis von 9,90 €, später dann für 14,90 €.

Sie können die Broschüre auch direkt bei uns bestellen.

News Mai Bolderwagen

Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz

Nach den Eisheiligen (Pankraz, Servaz, Bonifaz)  beginnen wir ab dem 14. Mai, auf unseren Friedhöfen mit der Ausführung der Sommerbepflanzung auf den Pflegegräbern. Viele Angehörigen bepflanzen Ihre Gräber selbst.

Um Ihnen den Transport der Pflanzen und Erde zu erleichtern gibt es an der Verwaltung des Johannisfriedhofs eine Bolderwagenausleihstation. Für 2 Euro können Sie sich einen Wagen ausleihen und Ihre Materialien an die Grabstelle bringen.

 

Frühjahrsbepflanzung auf unseren Friedhöfen

Frühjahrsblumen auf unseren Friedhöfen

JEDER FRÜHLING TRÄGT DEN ZAUBER EINES ANFANGS IN SICH.
© Monika Minder

Die Frühjahrsbepflanzung auf unseren Friedhöfen ist abgeschlossen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder über 36.000 Stiefmütterchen von einheimischen Gärtnereien und andere Frühlingsblumen (Primeln, Tausendschön, Hornveilchen) gepflanzt.

Das Wasser ist auf dem Trinitatis- und Johannisfriedhof ist angestellt, Gießkannen sind an den entsprechenden Stellen in ausreichender Anzahl zu finden, auch in diesem Jahr haben wir wieder pro Friedhof 20 neue Gießkannen angeschafft.


Sie können oder wollen sich nicht selbst um die Grabpflege Ihrer Angehörigen kümmern? Wir kümmern uns gern um eine jahreszeitlich passende Bepflanzung. Hier können Sie sich über unser Grabpflege-Angebot informieren!